Zum Inhalt springen
Technik. Tests. Trends.
VG Wort Pixel
Mobilfunknetztests 2024

Schweiz: Crowdsourcing & Zuverlässigkeit

Mehr zum Thema: Sunrise Swisscom

Autor: Hannes Rügheimer • 29.11.2023 • ca. 1:50 Min

Auch die Untersuchung der Nutzererfahrung sehr vieler Mobilfunkkunden führt zur selben Rangfolge wie in den Drivetests, Walktests und der Gesamtwertung....

Mobilfunknetztest 2024: Crowdsourcing
Mobilfunknetztest 2024: Crowdsourcing
© giuseppelombardo / shutterstock.com

Auch die Untersuchung der Nutzererfahrung sehr vieler Mobilfunkkunden führt zur selben Rangfolge wie in den Drivetests, Walktests und der Gesamtwertung.

Mit den Crowdsourcing-Analysen ergänzt umlaut die auf Höchstleistungen abzielenden Messwerte seiner Drivetests und Walktests um die Betrachtung, in welchem Maße alltagsrelevante Mobilfunk-Performance bei einer großen Zahl von Kunden ankommt.

Auch diese Analysen weisen Swisscom als Sieger aus – hier ist der Abstand zum Verfolgerfeld sogar noch etwas ausgeprägter, während Sunrise und Salt näher beieinanderliegen.

Bei den crowd-basierten Erhebungen zur Breitbandversorgung geht Swisscom bei der Reichweite in Führung, während Sunrise bei der Qualität der Breitbandversorgung leicht vorne liegt.

Salt folgt in allen Breitband-KPIs mit etwas Abstand, aber auf hohem Niveau (Definitionen der KPIs siehe "So testen wir das beste Handy-Netz" ).

Auch bei den passiv ermittelten Download-Datenraten führt Swisscom in allen Geschwindigkeitsklassen. Bei „Basis-Internet“ (mind. 2 Mbit/s) und „HD-Video“ bleibt es auf den nachfolgenden Plätzen bei der Rangfolge Sunrise vor Salt, während interessanterweise gerade in der anspruchsvollsten Download-Kategorie „UHD Video“ (mind. 20 Mbit/s) die beiden Anbieter gleichauf liegen.

Auch bei den Latenzwertungen liegt Swisscom vorn. In der Kategorie „OTT-Sprachdienste“ (weniger als 100 ms) schneidet Salt etwas besser ab, in der anspruchsvolleren „Gaming“-Kategorie (weniger als 50 ms) liegt Sunrise auf Platz zwei.

Das vertraute Ranking Swisscom-Sunrise-Salt wiederholt sich beim Anteil von Telefonaten in HD-Qualität. Bei der Bewertung der Transaktionserfolge in der Stabilitätskategorie kann wiederum Salt sich vor Sunrise auf den zweiten Platz vorarbeiten – ebenso wie bei den Ergebnissen der aktiv durchgeführten Download- und Upload-Tests.

Zuverlässigkeit

Diese Kategorie ist keine eigene Testdisziplin, sondern eine andere Sichtweise auf die Ergebnisse. An der Rangfolge ändert dies nichts.

Die separat ausgewiesene Zuverlässigkeitswertung blendet KPIs aus, die auf absolute Spitzenleistungen zielen. So bleiben die Testergebnisse übrig, die Rückschlüsse auf die Qualität der alltagsrelevanten Basisversorgung zulassen.

Auch bei dieser Betrachtungsweise bleibt es bei der bekannten Rangfolge, und im Groben auch bei den Abständen zwischen den einzelnen Kontrahenten. Die deutlichsten Leistungsunterschiede sind in der Sprachdisziplin zu beobachten, in der Salt deutlich hinter die annähernd gleich starken Anbieter Swisscom und Sunrise zurückfällt.

In der Datendisziplin rücken die drei Anbieter näher zusammen – hier liegt jeweils nur ein Punkt Abstand zwischen den einzelnen Plätzen, wobei Salt in den Walktests knapp die Nase vor Sunrise hat.

Im Crowdsourcing setzt sich Swisscom mit einem Abstand von zwei von 117 möglichen Punkten vom Verfolgerfeld ab, die Leistungen von Sunrise und Salt liegen in dieser Disziplin gleichauf. Insgesamt bestätigt auch hier das hohe Niveau der Ergebnisse die ausgezeichnete Zuverlässigkeit der Schweizer Netze.

Mehr zum Thema: Sunrise Swisscom
Mehr zum Thema
Mobilfunknetztest Testfahrzeuge
Mobilfunknetztest 2025: Wer hat das beste Handy-Netz der Schweiz?
Mobilfunknetztest Testfahrzeuge
Mobilfunknetztests 2024 So testen wir das beste Handy-Netz
Der große Mobilfunknetztest 2022
Mobilfunknetztest 2022 Wer hat das beste Handy-Netz?