Zum Inhalt springen
Technik. Tests. Trends.
VG Wort Pixel
Vorschule und Grundschule

Lern-App: Monster ABC im Test

Autor: Katja Thanhofer • 29.1.2019 • ca. 1:00 Min

Mit der App können Vorschulkinder erste Buchstaben, Anlaute und Wörter kennenlernen. Dafür stehen drei Modi mit verschiedenen Schwierigkeitsstufen zur Verfügung.Im Gegensatz zu vielen anderen Apps für Vorschulkinder setzt Monster ABC auf das sogenannte Anlautprinzip. So werden Buchstaben nicht ...

Monster ABC
Monster ABC: Visualisierung und Vertonung sind kindgerecht und regen die Fantasie an. Mittels Drehscheibe muss der Buchstabe dem richtigen Bild zugeordnet werden.
© Hersteller / Screenshot: connect

Mit der App können Vorschulkinder erste Buchstaben, Anlaute und Wörter kennenlernen. Dafür stehen drei Modi mit verschiedenen Schwierigkeitsstufen zur Verfügung.

Im Gegensatz zu vielen anderen Apps für Vorschulkinder setzt Monster ABC auf das sogenannte Anlautprinzip. So werden Buchstaben nicht anhand ihrer Namen, sondern entsprechend dem jeweiligen Laut gelernt. Eine entsprechende Spielanleitung findet sich im Elternbereich.

Den Rahmen des Spiels bildet eine Waldlichtung, die Zugriff auf drei Modi ermöglicht. Im Einstiegslevel muss man mit zwei drehbaren Holzscheiben einen Anfangsbuchstaben dem jeweils richtigen Bild zuordnen. Sobald die Aufgabe gelöst ist, werden Laut und Wort von einer Kinderstimme vorgelesen. Für jedes richtige Buchstaben-Laut-Paar bekommt das Kind einen Monster-Taler. Für eine bestimmte Menge davon gibt es dann ein lustiges Monster, das in den weiteren Spielverlauf integriert wird. Zudem lassen sich mit den Monster-Talern die zwei anderen Spielmodi freischalten.

Bei der Suche nach den richtigen Lauten und Wörtern tauchen allerdings immer wieder dieselben Begriffe auf. Das mag zwar hilfreich beim Einprägen ausgewählter Wörter sein, wird aber schnell langweilig. Eine größere Auswahl wäre hilfreich. Auch die Anzahl der Monster ist mit sechs leider ziemlich mager.

Schönes Design

Aufbau und Bedienung der App sind kindgerecht und gut gemacht. Das Design gefiel uns auf Anhieb, die Farben sind nicht zu grell und die Hintergrundgeräusche machen das Spiel lebendig. Für die Android-Version muss man 4,99 Euro ausgeben, Apple-Nutzer zahlen 6,99 Euro.