Ratgeber
Base und E-Plus
- Happy Holiday: Die Roamingpreise fallen
- Telekom
- Vodafone
- Base und E-Plus
- O2
- Mobilfunk-Discounter
- Sparkarten
Base hat für Urlauber ein spezielles Angebot im Programm: Mit der Auslandsoption "Reisevorteil Plus" plaudern Kunden innerhalb der EU für nur 29 Cent die Minute. Aber auch Base verzichtet nicht auf die Verbindungsgebühr und berechnet wie die Telekom und Vodafone pro Gespräch 75 Cent extra.
Dafür zeigt der E-Netzbetreiber viel Herz für Simser: So kostet der SMS-Versand aus EU-Ländern sowie aus Island, Norwegen und Liechtenstein nur 9 Cent pro Nachricht. Damit unterbietet Base selbst die EU-Vorgabe um 30 Prozent.
Auch in puncto Datenpreise zeigen sich die Rheinländer äußerst kulant und haben die Preise pünktlich zur Urlaubssaison noch weiter gesenkt: So zahlen Reisevorteil-Plus-Urlauber in der EU statt 99 jetzt nur noch 49 Cent pro Megabyte. Wer außerhalb der regulierten EU-Zone surft, muss auch nicht gleich zum Schuldnerberater: Der USA-Urlauber zahlt gerade mal 2,49 Euro pro MB, und in Dubai ist man mit 4,49 Euro pro Megabyte auch noch gut bedient.

Der E-Netzbetreiber lässt auch seine Prepaid-Kunden nicht außen vor: Wer eine Base-Guthaben-Karte nutzt, kann fürs EU-Ausland ein Sprachpaket mit 50 Inklusivminuten für 4,99 Euro ordern. Diese Inklusivminuten gelten innerhalb von sieben Tagen für abgehende Gespräche nach Deutschland und für ankommende Telefonate aus EU-Ländern.
Ein Pendant gibt's auch für Datennutzer: 50 MB für 4,99 Euro fürs Surfen im EU-Ausland. Die Datenoption gilt ebenfalls eine Woche lang. Wer länger verreist, kann das Sprach- und Datenpaket nach Ablauf der sieben Tage nochmals buchen. Auch bei Base greift das von der EU verordnete Datenlimit bei 59,50 Euro. Doch Reisende können die Obergrenze nach Belieben bei 59,50 Euro, 100 oder 150 Euro setzen.