Kaufberatung: Galaxy S3
Was spricht also noch für das Galaxy-Flaggschiff des Jahres 2012?
- Lohnt sich das S3 noch?
- Was spricht also noch für das Galaxy-Flaggschiff des Jahres 2012?
Noch wichtiger bei der Betrachtung der Preise: Aktuelle Konkurrenten sind bei besserer Ausstattung teilweise günstiger als das betagte S3.
1. "Never change a running system"
Wenn Sie das S3 aktuell in Gebrauch haben und damit zufrieden sind, dann gibt es wenige Gründe, das zu ändern. Und für Verschleißteile gibt es Ersatz: Mit einem neuen Akku fürs S3 dürfte sich die Ausdauer spürbar verbessern.
2. Das S3 ist ausgereift
Mancher Neuling leidet kurz nach Marktstart noch an Kinderkrankheiten, aus dem Alter ist das Galaxy S3 definitiv raus. Zudem liegen genügend Erfahrungsberichte von anderen Nutzern vor, um sich ein realistisches Bild von den Stärken und Schwächen des Android-Smartphones machen zu können.
3. S4, S5 und S6 können auch nicht so viel mehr
Tatsächlich lässt sich mit dem S4, das bisher nur langsam im Preis sinkt, und selbst mit dem S5 oder dem Galaxy S6 (Test) auch nicht viel mehr anstellen als mit dem S3, nur eben vieles komfortabler und bequemer. Im Vergleich zum S3 bietet das S4 bei gleicher Größe ein etwas größeres Display (5 Zoll) mit deutlicher höherer Auflösung (1080 x 1920 Pixel), einen schnelleren Quadcore-Prozessor mit 1,9 GHz Taktung (Snapdragon 600), einen deutlich größeren Akku (2.600 mAh) und eine höher auflösende Kamera (13 Megapixel) mit vielen neuen Funktionen.
Samsung Galaxy S4 und S3 im Vergleich
Zudem hat Samsung noch weitere Sensoren eingebaut und vor allem an der Software gearbeitet, um eine praktische und elegante Bedienung mit teils erstaunlichen Features zu ermöglichen. Wirklich besser ist es im Test bei der Ausdauer, der Ausstattung und der Bedienung. Und wie gesagt: Wer es wirklich zukunftssicher will, ist mit dem S4 oder S5 besser bedient. Pragmatiker können getrost zum S3 greifen.
Fazit: Es lebt noch
Das Galaxy S3 war seiner Zeit voraus und hielt sich damit entsprechend lange unter den Top-Smartphones. Knapp drei Jahre nach Marktstart wirkt der Bestseller nun aber doch veraltet. Wer ein bisschen Spaß an aktueller Smartphone-Technik hat, ist hier selbst bei kleinem Budget an der falschen Stelle.
Wer aber sein S3 noch innig liebt, kann es mit einem neuen Akku oder einer größeren Speicherkarte nochmals aufmotzen. Auch gegen ein gut erhaltenes Gerät bei Ebay, das günstig zu haben ist, ist nichts einzuwenden. Und wenn sich für ein Neugerät ein Angebot unter 200 Euro ohne Vertrag findet, geht das S3 wieder als Einsteiger-Schnäppchen durch. Tatsächlich dürften sich die Preise jedoch eher nach oben bewegen: Das S3 wird im Handel bald eine Rarität sein.
Lesetipp: Samsung Galaxy S4 und S3 im Vergleich