
- Siri, Alexa und Google Assistant im Vergleich
- Google Assistant im Test
- Amazon Alexa auf HTC U11 im Test
- Apple Siri im Test
Wer wünscht sich nicht, dass im Alltag alles glatt läuft? Die digitalen Assistenten moderner Smartphones können einem immerhin einiges an Handarbeit abnehmen. Sie hören aufs Wort und liefern in Sekundenschnelle Informationen aus dem Internet, bedienen auf Zuruf kompatible Smart-Home-Hardware wie...
Wer wünscht sich nicht, dass im Alltag alles glatt läuft? Die digitalen Assistenten moderner Smartphones können einem immerhin einiges an Handarbeit abnehmen. Sie hören aufs Wort und liefern in Sekundenschnelle Informationen aus dem Internet, bedienen auf Zuruf kompatible Smart-Home-Hardware wie Steckdosen, Lichtschalter oder die Temperatureinstellung der Heizung und können zudem Smartphone-Apps starten und sogar teilweise bedienen.
Wir haben uns die aktuellen Sprachsteuerungen, die Apple, Google und HTC bzw. Amazon auf dem Smartphone bieten, angeschaut. Samsung beherrscht mit seinem Assistenten Bixby noch kein Deutsch und bleibt deshalb außen vor.
Im Test genügten die Worte „Hi Siri“, „Ok Google“ oder „Alexa“, um die jeweiligen Sprachprogramme direkt aus dem Standby-Betrieb heraus zu starten. Um diesen Komfort zu ermöglichen, sind die im Smartphone integrierten Mikrofone allerdings immer aktiv. Wer Sicherheitsbedenken hat, kann diese Funktion in den Einstellungen der Assistenten abschalten – und spart so zudem auch noch etwas Strom.
Ob das Trio im Alltag dann tatsächlich zuverlässig die Wünsche des Testers umgesetzt hat? Lesen Sie auf den nächsten Seiten, wie sich Google Assistant, Siri und Alexa auf dem Smartphone schlagen.