Vergleichstest Blue-Ray-Player NAD T 587, Pioneer BDP-LX 91, Sony BDP-S 5000 ES
Schlank und dick, protzig und dezent: Die neue Elite der Blu-ray-Player ist auffällig unterschiedlich. Wenn sich NAD T 587 (1400 Euro), Pioneer BDP-LX 91 (2400 Euro) und Sony BDP-S 5000 ES (1800 Euro) um die Krone im blauen Laserlicht streiten, wird es auf jeden Fall spannend.

Schon wenige Wochen vor Weihnachten konnte die AUDIO-Redaktion eine schöne Bescherung feiern. Denn die zweifellos besten und teuersten Blu-ray-Player, die es momentan auf dem Markt gibt, gaben sich die Ehre. Denon hatte den hochkarätigen Reigen in AUDIO 12/08 mit dem rund 2000 Euro teuren DVD-3800_BD eröffnet. Wer in Zeiten bibbernder Konzernbosse so viel Geld investiert, darf auch einiges erwarten: das bislang Beste an Ton- und Bildqualität, das man einer Blu-ray Disc entlocken kann. Die Antwort der Konkurrenz folgte prompt - mit drei neuen, ambitionierten Playern und erstaunlich unterschiedlichen Philosophien.
Im Test: NAD T 587, um 1400 Euro; Pioneer BDP-LX 91, um 2400 Euro; Sony BDP-S 5000 ES, um 1800 Euro