Vergleichstest Blue-ray-Spieler von Panasonic und Samsung

11.5.2009 von Redaktion connect

Es gibt immer noch Haushalte, die ohne Blu-ray-Spieler auskommen müssen. Grund: Die Geräte waren bisher relativ hochpreisig oder schlecht ausgestattet. Wie viel hochauflösendes Heimkino bekommt man heute für 400 Euro? Panasonic und Samsung geben darauf eine Antwort und beweisen auch, dass günstig nicht gleich billig sein muss.

ca. 0:35 Min
Vergleich
image.jpg
© Archiv

In konjunkturschwachen Zeiten wird gerne gespart. Größere Anschaffungen, wie etwa highendige Blu-ray-Spieler, werden auf die lange Bank geschoben - man wartet die Entwicklung der Preise ab. Das Warten könnte nun ein Ende haben.

Wie auch schon bei der Etablierung des DVD-Formates vor über zehn Jahren begeben sich die Preise für Blu-ray Hard- und Software derzeit in einen rasanten Sturzflug. Bislang musste man bei günstigen Spielern leider die Einsparung von Ausstattung und damit den Wegfall von Anwendungsmöglichkeiten in Kauf nehmen. Das wird sich nun ändern. Panasonic und Samsung bringen mit dem DMP-BD__80 und dem BDP__3600 zwei Oberklasse-Geräte auf den Markt, die knapp unterhalb der 400-Euro-Marke liegen und dennoch fast keine Wünsche offen lassen. Wir haben sie getestet.

Im Test: Panasonic DMP-BD 80 um 400 Euro; Samsung BD-P 3600, um 400 Euro

Mehr lesen

Bestenliste Smartphones mit Android

Top 10: Die besten Android-Handys

Kopfhörer-Bestenliste

Die besten In-Ear-Kopfhörer

Welches Handy hat die beste Kamera?

Die Smartphones mit den besten Kameras

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

Vergleichstest Blu-ray-Player Pioneer BDP 120, Philips BDP 7500, Denon DBP 1610, Sony PS 3 Slim 120 GB

Vergleichstest Blu-ray-Player Pioneer BDP 120, Philips BDP…

Die Playstation 3 war lange ein Schnäppchen als Blu-ray-Player. Kann die Konsole aktuellen HiFi-Modellen der gleichen Preisklasse noch Paroli bieten?

Blu-ray-Player Panasonic DMP BDT 300, Samsung BD C 6900

Vergleichstest

Blu-ray-Player Panasonic DMP BDT 300, Samsung BD C 6900

Zwei brandneue 3D-Player aus der Serie und ein AV-Receiver mit HDMI 1.4a: stereoplay lädt ein zum Test-Ausflug, der den Horizont erweitert.

Blu-ray-Player Arcam FMJ BDP 100, Marantz UD 5005

Vergleichstest

Blu-ray-Player Arcam FMJ BDP 100, Marantz UD 5005

Zwei topaktuelle Blu-ray-Player, zwei Kulturen: Marantz UD 5005, der digitale Universalist, und Arcam FMJ BDP 100, der anspruchsvolle Audiophile.

Blu-ray-Player von Onkyo und Yamaha im Vergleich

Vergleichstest

Blu-ray-Player von Onkyo und Yamaha im Vergleich

Diese zwei Player a 500 Euro könnten unterschiedlicher kaum sein. Für wen taugt der highendige Onkyo BD SP 809? Wer ist mit dem Yamaha-Alleskönner…

Arcam BDP 300 vs. Marantz UD 7007

Vergleichstest Blu-ray-Player

Arcam BDP 300 und Marantz UD 7007 im Vergleich

Unsere Tester haben zwei Blu-ray-Player mit High-End-Anspruch geprüft. Arcam BDP 300 oder Marantz UD 7007 - wer triumphiert?