Vergleichstest Lautsprecher ASW Magadis, Finite Elemente Modul LS
Es gibt durchaus edelste High-End-Boxen aus unserer Heimat. Zwei warten hier auf ihre Entdeckung, die ASW Magadis (17000 Euro das Paar) und die Finite Elemente Modul LS (18000 Euro das Paar).

Wie heißt es bei Johann Wolfgang von Goethe so schön: "Warum in die Ferne schweifen? Sieh, das Gute liegt so nah!" Dies gilt offensichtlich nicht im Segment der hochklassigen Schallwandler. Ein Blick in die Rang-und-Namen-Liste zeigt, woher der Wind weht: Von den 20 Standboxen mit der höchsten Klangpunktzahl stammen im Februar 2009 (letztes Heft vor diesem) lediglich 4 von deutschen Anbietern, was nach Adam Riese eine Inlandsquote von lediglich 20 Prozent ergibt.
Steckt dahinter nur der Reiz des Fremden? Vielleicht ein bisschen. Doch vorwiegend sind es wirtschaftliche Gründe: Unseren vielfach mittelständischen Herstellern fehlt das Kapital und die Vertriebsmacht, den breiter aufgestellten und global agierenden Platzhirschen im Luxussegment adäquate Angebote entgegenzusetzen. Wobei deutsche Edelmarken im Ausland (etwa in Asien oder Osteuropa) mittlerweile häufig mehr verkaufen als zu Hause und einen höheren Bekanntheitsgrad genießen.
Den Anwender müssen solche Verwerfungen nicht grämen, denn es gibt sehr wohl deutsche Hersteller, die der Dominanz der Importeure interessante Produkte entgegenstellen - es gilt nur, sie zu entdecken und dann auch gebührend zu testen.
Eine dieser Perlen kommt vom westfälischen Lautsprecherhersteller ASW, den stereoplay-Leser aus dem mittleren Preissegment kennen. Seine neue Magadis steckt randvoll mit edelsten Treibern und besten Materialien.
Den Namen Finite Elemente verbinden Kenner mit erstklassigen Tonmöbeln. Die teilaktive Modul LS ist das Erstlingswerk der Sauerländer. Was hinter den Fassaden steckt und ob beide den Platzhirschen erfolgreich Paroli bieten, lesen Sie hier.
Fazit
Edle Schallwandler müssen entgegen landläufiger Vorurteile keineswegs immer aus dem Ausland kommen. Die ASW hat uns mit ultra-geringem Wattbedarf und sensationell niedrigem Klirr imponiert. Mit ihr genießen experimentierfreudige Anwender enorme Freiräume in Sachen Verstärkerwahl.
Alle anderen freuen sich am stimmig-zupackenden Klang, von dem sich die Konkurrenz durchaus eine dicke Scheibe abschneiden darf. Die Finite Elemente ist ein ausgereiftes und vielfältig anpassbares Prachtgerät für Genießer ohne Imponiergehabe, weder optisch noch in Sachen Auflösung. Beide müssen sich vor bekannteren Namen in keinster Weise verstecken und sind obendrein sehr fair kalkuliert. Auf Exklusivität bedachte Käufer finden hier die idealen Produkte.