Vergleichstest Lautsprecher Audio Physic Yara II Superior, Epos M22i, Mission 794
Wenn Audio Physic, Epos und Mission Boxen eine Schlankheitskur verpassen, kommen drei ebenso exquisite wie individuelle Säulen dabei heraus.

Bauch weg in drei Wochen: Mit solchen Versprechen, allerlei Diäten und anderen Quälereien wollen Männermagazine und Frauenzeitschriften der Dickleibigkeit den Nährboden entziehen. Doch auch im Lautsprecherbereich steht eine schlanke Figur ganz oben auf der Begehrlichkeitsskala. Erstaunlich, wieviel Kreativität die Entwickler von Audio Physic, Epos und Mission beweisen, um Boxen für rund 2000 Euro zu traumhaften Maßen und ebensolchem Klang zu verhelfen.
Dabei sind die Audio Physic Yara II Superior, die Epos M22i und die Mission 794 waschechte Lautsprecher-Individualisten. Denn neben einem markanten Design bietet das Testtrio ganz unterschiedliche Entwicklungsansätze. So vertrauen die Yara II und das neue Mission-Modell als Dreiwege-Boxen auf seitliche Bässe, während die Epos direkt aus zweieinhalb Wegen auf die Zuhörer feuert.
Aber auch die Techniker der beiden Seitenbass-Konstruktionen gingen getrennte Wege. Die Mission 794 besitzt nur einen seitlichen Tieftöner, während Audio Physic zwei Rücken an Rücken pumpende Bässe auffährt. Diese Bauweise soll gewährleisten, dass sich die Antriebsimpulse der beiden nach dem Push-Push-Prinzip angesteuerten 17-Zöller gegenseitig auslöschen. So muss das Gehäuse weniger Vibrationen verkraften, die den Klang beeinträchtigen könnten, und der Besitzer erhält mehr Spielraum bei der Aufstellung.