Vergleichstest Standboxen Canton GLE 490, Focal Chorus 716 V, Heco Aleva 400, KEF iQ 70
Vier Hersteller aus drei Ländern ließen sich einiges einfallen, um ihre schicken Standsäulen zur Höchstform zu pushen. Der Test enthüllt, was man heute für rund 1000 Euro erwarten kann: mehr als man denkt.

Lautsprecher haben es nicht leicht. Sie sollen mit allen Musik- und Möbelstilen harmonieren, vor allem, wenn es sich wie bei diesem Vergleich um Standboxen handelt.Keine Frage, die Optik dieser vier Lautsprecher-Kreationen wird durchaus hohen Ansprüchen gerecht: Eine schlanker als die andere, ziehen die Säulen von Canton, KEF, Heco und Focal die Blicke auf sich. Zwar dominiert in dieser Preisklasse bis auf die in Glanzlack gehüllte Heco das Folienfurnier, doch muss man dank der hohen Qualität schon sehr genau hinsehen, um den Spartrick zu entlarven.
Während die Aleva 400 mit Chassis auftrumpft, die von glänzendem Metall umrahmt sind, und außerdem eine hervorragende Lackqualität bietet, lässt sich die Klasse der Focal Chorus 716 V förmlich fühlen: Sie wiegt 20,5 Kilogramm - mehr als ihre Rivalen, obwohl sie nicht die größte Box im Testfeld ist.
Im Test:
Canton GLE 490 um 800 Euro; Focal Chorus 716 V um 940 Euro; Heco Aleva 400 um 1000 Euro; KEF iQ 70 um 1100 Euro