Videoüberwachung
WLAN-Überwachungskameras im Vergleichstest
Mit WLAN-Überwachungskameras kann man sein Heim auch von unterwegs per Smartphone kontrollieren - es gibt jedoch große Unterschiede bei Leistung und Komfort wie der Test zeigt. Wie haben acht Überwachungskameras von D-Link, Devolo, Samsung, Edimax und Co. getestet.
- WLAN-Überwachungskameras im Vergleichstest
- Vier WLAN-Kameras im Vergleich
- Sicherheit: Kontroll-Kameras im Vergleich

Nicht nur in der Urlaubszeit ist es beruhigend, wenn man etwa übers Smartphone nachschauen kann, ob zu Hause alles in Ordnung ist. Zu diesem Zweck wird eine Vielzahl IP-gestützter Überwachungskameras angeboten. connect hat acht populäre Modelle einem umfangreichen Praxistest unterzogen. Dabei haben wir uns auf Kameras konzentriert, die für den Indoor-Einsatz ausgelegt sind und die sich nicht nur via Ethernet-Verbindung, sondern auch per WLAN oder Powerline ans Heimnetz anschließen lassen.
Unterschiede im Detail
Gerade im Hinblick auf Funktionsumfang und Komfort unterscheiden sich die getesteten Modelle deutlich. So wird etwa bei einigen Lösungen der Fernzugriff aus dem Internet vollautomatisch eingerichtet, andere fordern dafür sehr fortgeschrittene Kenntnisse über IP-Konfiguration und DynDNS.
Alle getesteten Apps unterstützen auch mehrere Kameras desselben Herstellers, sodass Sie mit so einer Lösung mehrere Räume oder Gebäude überwachen können.

Vorschriften beachten
Unbedingt beachten müssen Interessenten die gesetzlichen Regeln: Auch im eigenen Heim dürfen Kameras nur installiert werden, wenn alle dort verkehrenden Personen (auch die Putzhilfe oder der Babysitter) darüber informiert sind. Und im Außenbereich ist Kameraüberwachung nur erlaubt, wenn ausschließlich Privatgelände im Blick bleibt und ein Warnschild auf die Überwachung hinweist.
Auf den folgenden zwei Seiten erfahren Sie wie die acht WLAN-Überwachungskameras im einzelnen abgeschnitten haben.