Chromebook mit langer Akkulaufzeit und robustem Design
Acer Chromebook Plus Spin 514 mit MediaTek-Prozessor
Mit dem Chromebook Plus Spin 514 bringt Acer ein neues Convertible-Modell auf den Markt. Es soll eine lange Akkulaufzeit, robuste Bauweise und KI-Funktionen direkt auf dem Gerät bieten. Ergänzend stellt Acer zwei neue Chromeboxen für den stationären Einsatz vor.


Acer hat mit dem Chromebook Plus Spin 514 (Modell CP514-5HN) ein neues Convertible-Modell angekündigt, das erstmals mit dem MediaTek Kompanio Ultra-Prozessor ausgestattet ist. Die integrierte neuronale Verarbeitungseinheit (NPU) soll eine Verarbeitung von bis zu 50 TOPS ermöglichen und damit gener...
Acer hat mit dem Chromebook Plus Spin 514 (Modell CP514-5HN) ein neues Convertible-Modell angekündigt, das erstmals mit dem MediaTek Kompanio Ultra-Prozessor ausgestattet ist. Die integrierte neuronale Verarbeitungseinheit (NPU) soll eine Verarbeitung von bis zu 50 TOPS ermöglichen und damit generative KI-Anwendungen direkt auf dem Gerät unterstützen.
Die Akkulaufzeit wird mit bis zu 17 Stunden angegeben. Das Gerät richtet sich laut Hersteller an mobile Anwendergruppen wie Studierende, Berufspendler oder Kreative, die häufig unterwegs sind.
Google AI-Funktionen lokal nutzbar
Zur Ausstattung gehört eine ARM Immortalis-G925 MC11 GPU, die laut Acer besonders für grafikintensive Anwendungen geeignet ist. Die Integration der Google-AI ermöglicht unter anderem die intelligente Gruppierung von Tabs und Anwendungen sowie KI-gestützte Bildbearbeitung in der Galerie-App.
Eine Quick-Insert-Taste soll den schnellen Zugriff auf Tools erleichtern. Käufer erhalten zudem ein zwölfmonatiges Abonnement des Google AI Pro-Plans, das auch 2 TB Cloud-Speicher umfasst und erweiterte KI-Funktionen wie Gemini Flow oder NotebookLM freischaltet.
Robustes Convertible mit Touchscreen
Das Gerät mit Aluminiumgehäuse ist nach MIL-STD 810H zertifiziert und somit stoß- und fallresistent bis zu einer Höhe von 122 cm. Dank 360-Grad-Scharnier lässt sich das Chromebook in verschiedenen Nutzungsmodi einsetzen – etwa als Notebook, Tablet oder im Präsentationsmodus.
Das 14-Zoll-Display mit Corning Gorilla Glass ist wahlweise in WQXGA+ oder WUXGA-Auflösung verfügbar. Für Videoanrufe stehen eine 5-MP-Webcam mit Privacy-Shutter, zwei Mikrofone sowie Stereo-Lautsprecher zur Verfügung. Verbindungsmöglichkeiten umfassen Wi-Fi 7 und Bluetooth 5.4.
Das Chromebook kommt mit einem OceanGlass-Touchpad aus recyceltem Kunststoff. Optional unterstützt das Gerät auch USI-2.0-Stifte, die separat erhältlich sind. Die Eingabe per Hand soll dank Gestensteuerung besonders intuitiv erfolgen.
Zwei neue Chromeboxen für den stationären Einsatz
Zusätzlich zum neuen Chromebook hat Acer zwei neue Chromebox-Modelle vorgestellt, die sich insbesondere für Bildungseinrichtungen sowie kleine und mittelständische Unternehmen eignen sollen.
Die Acer Chromebox CXI6 bietet eine Vielzahl an Anschlüssen, darunter bis zu fünf USB 3.2 Gen 2 Ports, ein USB-C-Anschluss sowie zwei HDMI-Ports zur Unterstützung von bis zu vier Monitoren. Für schnelle Netzwerkverbindungen sind Wi-Fi 6E und ein 2,5G-LAN-Port integriert.
Die Acer Chromebox Mini CXM2 ist laut Hersteller besonders kompakt und eignet sich für kleine Arbeitsplätze. Trotz ihrer Größe ist sie mit allen nötigen Schnittstellen für den täglichen Einsatz ausgestattet, so Acer.
Beide Geräte lassen sich mittels VESA-Montageset hinter Bildschirmen anbringen oder mit einem Kensington-Schloss sichern. Über das Chrome Enterprise Upgrade können eine zentrale Verwaltung, hohe Sicherheit und flexibler Zugriff realisiert werden, verspricht der Hersteller.
Preis und Verfügbarkeit
Der Einstiegspreis für das Acer Chromebook Plus Spin 514 liegt bei 699 Euro, verfügbar ab Oktober 2025.
Die Chromebox CXI6 soll ab September 2025 ab 429 Euro erhältlich sein, das Enterprise-Modell gibt es ab 499 Euro.
Die Chromebox Mini CXM2 soll ebenfalls im September 2025 ab 229 Euro verfügbar sein, das Enterprise-Modell ab 299 Euro.