Das Acer Swift Edge 14 AI im Test: Ultraleichtes Notebook
Mehr zum Thema: AcerEs gibt nicht viele 14-Zoll-Notebooks, die mit einem Gewicht von weniger als einem Kilogramm aufwarten können. Das neue Acer Swift Edge 14 AI gehört zu diesem erlauchten Kreis. Was es kann, lesen Sie hier.
Gerade einmal 979 Gramm bringt das Acer Swift Edge 14 AI auf die Waage und ist damit das bislang leichteste von uns getestete 14-Zoll-Notebook. Trotz des niedrigen Gewichts hat Acer bei der Ausstattung an nichts gespart: Ein schneller Intel Core Ultra 7 Prozessor ist ebenso an Bord wie 32 GByte H...
Gerade einmal 979 Gramm bringt das Acer Swift Edge 14 AI auf die Waage und ist damit das bislang leichteste von uns getestete 14-Zoll-Notebook.
Trotz des niedrigen Gewichts hat Acer bei der Ausstattung an nichts gespart: Ein schneller Intel Core Ultra 7 Prozessor ist ebenso an Bord wie 32 GByte Hauptspeicher und eine SSD mit immerhin 1 TByte Kapazität, mit der man auch in 4K-Zeiten noch sehr weit kommt.
Zwar mag das Gehäuse aufgrund seiner weißen Farbe auf den ersten Blick wie aus Kunststoff wirken, doch es handelt sich beim Gehäusematerial tatsächlich um eine Magnesium-Aluminiumlegierung, deren Robustheit eine Zertifizierung nach Militärstandards erlaubt hat.
Ein besonderes Highlight ist das touchfähige Display, das mit 2880 x 1800 Pixeln nicht nur sehr hoch auflöst, sondern auch mit einer Helligkeit von fast 390 cd/m² überzeugt. Mit dem Swift kann man also selbst bei hellem Sonnenschein noch ganz gut arbeiten, zumal sich auch der Kontrast „sehen lassen“ kann und die Spiegelungen sich in Grenzen halten. Acer spricht von einer „Antispiegelungstechnologie“, und diesen Marketingbegriff trägt der Bildschirm durchaus zu Recht.
Gut arbeiten lässt es sich über weite Strecken auch mit der Tastatur. Sie besitzt nicht nur ein hervorragendes Layout mit großer Enter-Taste, sondern vermittelt auch ein angenehmes und knackiges Schreibgefühl. Kritisieren darf man jedoch die Tastenbeschriftung, die unter bestimmten Lichtverhältnissen schwer zu erkennen ist. Das gilt sogar dann, wenn die zweistufige Tastaturbeleuchtung aktiv ist. Wer quasi vollautomatisch mit zehn Fingern tippt, kann über dieses kleine Manko locker hinwegsehen.
Wie gut sind die inneren Werte des Acer?
Den schnellen Prozessor der jüngsten Generation haben wir bereits erwähnt. Er leistet im Swift sehr gute Arbeit und verrichtet diese weitestgehend lautlos. Nur wenn die Arbeitsbelastung sehr hoch wird, beispielsweise beim Gamen oder beim Film-Rendering, steigt der Geräuschpegel auf ein deutlich hörbares Level.
Die SSD von Kingston liefert alles in allem sehr gute Werte, die über dem Durchschnitt von 14-Zoll-Notebooks liegen. Wi-Fi 7 ist ebenso an Bord wie Bluetooth 5.4; damit bedient das Swift die aktuellsten Standards. Die Infrarot-Webcam liefert Full-HD-Qualität, der HDMI-Anschluss entspricht dem Standard 2.1, und die beiden USB-C-Ports auf der linken Seite unterstützen Thunderbolt 4 mit allen seinen Vorteilen.
Das neben der Tastaturbeschriftung zweite Manko des Notebooks ist der Lautsprecherklang. Der ist zwar mit dem Label DTS:X geschmückt, fällt aber am Ende deutlich zu dünn aus. Da ist das Swift in Sachen KI deutlich besser bestückt, denn es wartet mit vielen Funktionen auf, die das Leben einfacher und die Arbeit schneller machen sollen. An Bord sind zum Beispiel der Cocreator, der beim Erzeugen von Bildern hilft, eine Funktion zum Einblenden von Echtzeit-Untertiteln beispielsweise bei Filmen oder Videoanrufen und natürlich die bekannte Recall-Funktion.
Wie macht sich das Acer Swift Edge im Testlabor
Im Testlabor leistet das Acer Swift Edge durchweg sehr gute Arbeit, vor allem für ein derartiges Leichtgewicht. Wie beispielsweise die Ergebnisse im PC Mark 10 und im Cinebench 23 zeigen, wird das Swift nicht nur mit Office-Aufgaben, sondern auch mit Grafiktasks sehr gut fertig.
Alle diese Arbeiten lassen sich im Büro oder daheim an der Steckdose ebenso prima erledigen wie unterwegs im Akkubetrieb, denn die Laufzeit fällt mit über 1000 Minuten ausgesprochen großzügig aus. Damit kann dieser Rechner nicht nur zwei Arbeitstage ohne Stromanschluss durcharbeiten, sondern er hält sogar auf einem Flug nach Australien oder Südamerika durch.
Alles in allem ist das Acer Swift Edge 14 AI kein Billigheimer, doch es hat eine sehr hohe Qualität und viele herausragende Features zu bieten, die seinen Preis absolut angemessen erscheinen lassen. Wer ein leichtes Notebook auf dem neuesten Stand der Technik sucht, kann bedenkenlos zuschlagen.
Fazit
Das Acer Swift Edge 14 AI bietet sehr viel Ausstattung und Leistung bei einem extrem geringen Gewicht von unter einem Kilogramm. Diese Kombination macht das Notebook fast zu einem Einhorn. Da kann man die kleinen Schwächen leicht verschmerzen.