Samsung- und Huawei-Smartphones betroffen

Corona-Warn-App: Update behebt Probleme auf Android-Handys

Die Corona-Warn-App hat offenbar auf vielen Android-Handys wochenlang nicht richtig funktioniert. Das aktuelle Update soll die Probleme beheben.

News
VG Wort Pixel
Corona Warn App Android Update
Corona-Warn-App: Nach dem Update verschwindet die 14/14-Tage-Anzeige bei der Risikoermittlung.
© connect

Auf vielen Android-Smartphones soll die Corona-Warn-App nur eingeschränkt funktioniert haben. Das meldet die Bild-Zeitung in einem aktuellen Bericht. Betroffen waren demnach unter anderem Smartphones von Samsung und Huawei. Hier sollen automatisierte Mechanismen zur Akku-Schonung die notwendigen Hintergrundprozesse der Corona-Warn-App behindert haben.

Updates beseitigen Probleme

Gegenüber Bild haben SAP und Robert-Koch-Institut (RKI) Probleme bestätigt. Ein SAP-Sprecher erklärte der Zeitung: "Es gab in der Tat ein Problem mit früheren Versionen der Corona-Warn-App in Sachen Hintergrundaktualisierung auf Android-Geräten." Vom RKI hieß es: "Der automatische Abgleich im Hintergrund wurde von einem Teil von Android-Smartphones unterbunden."

Das Gesundheitsministerium wiederum erklärte auf DPA-Nachfrage, die Corona-Warn-App habe jederzeit funktioniert, da die Kontaktprotokoll-API unabhängig von der App Codes austausche. Auf das Problem der zu aggressiven Einschränkung von Hintergrundaktivitäten durch manche Smartphones habe man bereits in der FAQ der Corona-Warn-App hingewiesen.

Corona-Warn-Update verbessert UI - jetzt auch auf Türkisch

Zuletzt wurde die Corona-Warn-App am Mittwoch aktualisiert. Durch die neue Version wurde unter anderem die verwirrende 14/14-Tage-Anzeige entfernt. Stattdessen wird eine neue "Information zur Funktionsweise der Risikoermittlung" eingeblendet.

Lesetipp: Corona-Warn-App - Fehler und ihre Ursachen - was hilft?

Auch andere Beschreibungstexte in der App wurden verständlicher formuliert. Gleichzeitig steht die App nun auch in türkischer Sprache zur Verfügung.

Apple und Google veröffentlichen API-Quellcode

Unterdessen haben Apple und Google ihr Versprechen wahr gemacht und den Quellcode ihrer Kontaktprotokoll-API veröffentlicht. Google hat dafür ein Repository auf Github erstellt, Apple veröffentlichte den Quellcode auf seiner Entwickler-Webseite.

Mehr zum Thema

24.7.2020 von Manuel Medicus

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

Corona-Warn-App Android iOS

Aktuelle Download-Zahlen

Corona-Warn-App: Downloads überschreiten 24-Millionen-Marke

Die Download-Zahlen der Corona-Warn-App für Android und iOS wachsen laut RKI langsam weiter. Wie oft wurde die App bisher heruntergeladen?

Corona-Warn-App Android iOS - Home

News-Update zur Corona-App

Corona-Warn-App: Rollout im Ausland beginnt - erste Nutzer…

Österreich, Polen und mehr: Der Download der Corona-Warn-App klappt nun auch über internationale App-Stores. Die App sendet derweil erste Warnungen.

corona warn app nutzer in der naehe

Bluetooth-Scanner

Corona-Warn-App: Wie viele Nutzer gibt es in meiner Nähe?

Wie viele Nutzer der Corona-Warn-App sind eigentlich gerade in meiner Reichweite? Mit diesen Bluetooth-Scannern prüfen Sie die direkte Umgebung.

Corona-Warn-App Risiko Detail

Zahlen-Schätzung zu Positiv-Fällen

Corona-Warn-App: So viele Infizierte haben sich gemeldet

Die Corona-Warn-App hat hohe Download-Zahlen. Doch wie viele Nutzer haben sich über sie als infiziert gemeldet? Hier gibt es aktuelle Schätzungen.

Corona Warn App Startbildschirm

Für Android und iOS

Corona-Warn-App: Download jetzt in allen EU-Ländern möglich

Der Download der Corona-Warn-App über ausländische App Stores ist nun in allen EU-Ländern sowie der Schweiz und Norwegen möglich. Hier die Details.