Covid-19-Pandemie
6 Internationale Corona Warn-Apps im Sicherheits-Test
Rund ein Jahr nach Start der Corona-Warn-App in Deutschland ist es Zeit für eine Bestandsaufnahme und einen Blick ins Ausland. Unser bewährter Partner für App-Sicherheitstests, umlaut, hat dabei besonderes Augenmerk auf eventuelle Schwächen der Apps gelegt.
- 6 Internationale Corona Warn-Apps im Sicherheits-Test
- Deutschland: Corona-Warn-App im Test
- UK: NHS Covid 19 im Test
- Südafrika: Covid Alert South Africa
- USA: Covid Alert NY im Test
- Kanada: Covid Alert Canada im Test
- Australien: Covid Safe Australia im Test
- So testen wir die Sicherheit der Corona-Warn-Apps
- Corona Warn-Apps im Sicherheits-Test: Ergebnisse & Fazit

Am Anfang waren die Hoffnungen noch groß: Digitale Technik und clevere Software sollten bei der Eindämmung der Covid-19-Pandemie eine zentrale Rolle spielen. Doch nicht nur in Deutschland zeigte sich bald: Die Verbreitung von Corona-Apps reicht kaum dafür aus, dass die digitalen Warner ihr volles Potenzial ausschöpfen können.
Dabei tragen die Warn-Apps auch bei eingeschränkter Durchdringung der Bevölkerung durchaus zum Schutz ihrer Nutzer und zum Unterbrechen von Infektionsketten bei. Wünschenswert wäre dennoch, dass sie dieser Funktion noch viel effektiver nachkommen könnten.
Selbst wenn man fundamentale Skeptiker mal außen vor lässt, scheinen auch viele potenzielle Nutzer immer noch der Sicherheit und dem Datenschutz der Apps zu misstrauen. Für connect und umlaut ein Anlass, genau diese Aspekte noch einmal gezielt unter die Lupe zu nehmen.
Deutsche App macht vieles richtig
Wie beim Thema Covid-19 unvermeidbar, wird dabei auch die Diskussion um die Corona-Warn-App sehr emotional geführt. Oft heißt es dann in Deutschland, dass unser starker Fokus auf Datenschutz die Effizienz der Warn-App behindere und dass andere Länder zu diesem Thema bessere Kompromisse gefunden hätten.
Um eine sachliche Überprüfung solcher Thesen zu ermöglichen, hat umlaut neben dem derzeitigen Stand der deutschen Warn-App auch deren Pendants aus mehreren anderen Ländern untersucht. Überraschendes Ergebnis: Obwohl auch die Covid-Apps aus Australien, UK und USA in puncto Sicherheit einen sehr guten und die aus Südafrika und Kanada einen guten Job machen, liegt Deutschland vorn – im Übrigen auch bei der Verbreitung der App. Aber lesen Sie selbst.