Zahlen-Schätzung zu Positiv-Fällen

Corona-Warn-App: So viele Infizierte haben sich gemeldet

Die Corona-Warn-App hat hohe Download-Zahlen. Doch wie viele Nutzer haben sich über sie als infiziert gemeldet? Hier gibt es aktuelle Schätzungen zu positiven Fällen. +++ Update: Daten aktualisiert +++

News
VG Wort Pixel
Corona-Warn-App Risiko Detail
"Niedriges Risiko": Sobald die Corona-Warn-App einen Kontakt zu Infizierten gemeldet bekommt, erscheint hier eine Warnung.
© Deutsche Telekom / SAP / Montage: connect

Die Corona-Warn-App kann nur bei der Eindämmung der Covid-19-Pandemie helfen, wenn genügend Deutsche die App nutzen. Die wichtige 15-Prozent-Marke hat die Corona-App laut aktuellen Download-Zahlen dabei schon länger geknackt. Doch damit Nutzer gewarnt werden können, müssen positiv getestete Infizierte ihr Testergebnis auch in der App hinterlegen. Doch wie viele Nutzer haben ihre Corona-Infektion bereits in der Corona-Warn-App gemeldet? ​

Aktuelle Kennzahlen vom RKI

Hierzu kann das Robert-Koch-Institut aus Datenschutzgründen keine genauen Zahlen veröffentlichen. In den aktuellen RKI-Kennzahlen zur Corona-Warn-App (Stand: 18.12.2020) wird offiziell angegeben, dass Nutzer über die App in 128.638 Fällen positive Testergebnisse geteilt haben (bis 16. Dezember 2020). Die Quote der Nutzer, die ihr positives Ergebnis geteilt haben, liegt bei rund 55 Prozent (Daten vom 1. September bis 16. Dezember 2020).

Zusätzlich zu diesen offiziellen Angaben, gibt es Möglichkeiten, die versendeten anonymisierten Datenpakete der Corona-Warn-App zu analysieren und über Schätzungen ungefähre Zahlen auf Tagesbasis zu ermitteln. Darauf basierend zeigen wir hier die aktuellen Zahlen zu Infizierten-Meldungen in der Corona-Warn-App und erläutern im Anschluss die Hintergründe zu den Daten.

Corona-Warn-App: Wie viele Infizierten-Meldungen gibt es aktuell?

Hier die geschätzten Zahlen (Quelle: Statistische Analyse von Michael Böhme), wie viele positiv getestete Personen ihre Diagnoseschlüssel in den vergangenen Kalenderwochen in der Corona-Warn-App geteilt haben (Stand: 19.12.2020, KW 51):

Corona-Warn-App: Wie viele Infizierte haben sich bisher insgesamt positiv gemeldet?

Am 23. Juni wurden das erste Mal die Liste mit den IDs positiv gemeldeter Personen an Nutzer der Corona-Warn-App verschickt. Basierend auf den unten beschriebenen Schätzungen gibt es nach aktuellem Stand (19.12.2020) bisher insgesamt 145.586 gemeldete Fälle von Infizierten in der Corona-Warn-App.

Wie sich die Zahl der gemeldeten Fälle schätzen lässt

Warum gab es lange Zeit nur geschätzte Zahlen der Fälle? Um mögliche Kontakte zu Covid-19-Infizierten zu erkennen, lädt die Corona-Warn-App regelmäßig vom zentralen Server eine Liste der positiv getesteten Diagnoseschlüssel herunter. Um die Anonymität zu steigern, wurden vom Server jedoch zusätzlich Fake-Schlüssel hinzugefügt - gerade am Anfang, wenn die Liste nur wenige Schlüssel enthält. Da jeder die anonymisierte Liste herunterladen kann, lassen sich aber die gefälschten Schlüssel herausrechnen und geschätzte Zahlen ermitteln (siehe Diskussionen auf Github und Twitter)

Zum Start lag das Verhältnis von falschen zu echten Schlüsseln bei 9:1. Je mehr Infizierte sich über die App melden, desto weniger Fake-Schlüssel sind nötig. Von Juli bis Oktober lag das Verhältnis bei 4:1. Seit Mitte Oktober gibt es so offenbar viele positiv getestete Fälle in der App, dass keine Fake-Schlüssel mehr nötig sind, um Anonymität und Sicherheit zu gewährleisten.

Diese Dashboards zeigen Entwicklung der Positiv-Meldungen

Aus dem verfügbaren Datenmaterial hat der Github-Nutzer Michael Böhme ein sehr aufschlussreiches Dashboard erstellt, dass automatisiert die Entwicklung der geteilten Diagnoseschlüssel von positiven Fällen zeigt. Dazu werden die Daten in Diagrammen mit den Fallzahlen des Robert Koch Instituts und der John Hopkins Universität in Korrelation gesetzt.

Ein weiteres automatisiertes Dashboard hat Github-Nutzer Jan Pfister erstellt. Hier können die Diagramme und Rohdaten auf Wunsch auch exportiert werden.

Corona-Warn-App: Wo finde ich die Rohdaten?

Wer die versendeten Datenpakete zu positiv gemeldeten Diagnoseschlüsseln selbst unter die Lupe nehmen will, für den bietet Malte Janduda​, Mit-Entwickler der Corona-Warn-App, die Daten anonymisiert in den Formaten CSV, JSON und Excel an. Die Liste wird stündlich aktualisiert und enthält neben durchzählender ID und Zeitstempeln auch das gesendete Transmission Risk Level (TX Risk Level), das auch in den oben genannten Dashboards gezeigt wird.

Das im Zuge der Meldung durch die Gesundheitsbehörden vergebene Transmission Risk Level fließt als Wert zwischen 0 und 8 in die Risiko-Ermittlung der Corona-Warn-App ein, zusammen mit anderen Faktoren wie Nähe zum anderen Smartphone oder der Dauer des Kontakts (siehe auch Dokumentation der API bei Apple). Je höher das Transmission Risk Level, desto höher wird das Risiko für eine Ansteckung eingeschätzt.

Mehr zum Thema

21.12.2020 von Manuel Medicus

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

Corona-Warn-App Android iOS

Aktuelle Download-Zahlen

Corona-Warn-App: Downloads überschreiten 24-Millionen-Marke

Die Download-Zahlen der Corona-Warn-App für Android und iOS wachsen laut RKI langsam weiter. Wie oft wurde die App bisher heruntergeladen?

Corona-Warn-App Android iOS - Home

News-Update zur Corona-App

Corona-Warn-App: Rollout im Ausland beginnt - erste Nutzer…

Österreich, Polen und mehr: Der Download der Corona-Warn-App klappt nun auch über internationale App-Stores. Die App sendet derweil erste Warnungen.

corona warn app nutzer in der naehe

Bluetooth-Scanner

Corona-Warn-App: Wie viele Nutzer gibt es in meiner Nähe?

Wie viele Nutzer der Corona-Warn-App sind eigentlich gerade in meiner Reichweite? Mit diesen Bluetooth-Scannern prüfen Sie die direkte Umgebung.

Corona Warn App Startbildschirm

Für Android und iOS

Corona-Warn-App: Download jetzt in allen EU-Ländern möglich

Der Download der Corona-Warn-App über ausländische App Stores ist nun in allen EU-Ländern sowie der Schweiz und Norwegen möglich. Hier die Details.

Corona-Warn-App Android iOS

Neue Version

Corona-Warn-App: iOS-Update 1.0.5 soll knapp 30 Fehler…

iPhone-Nutzer aufgepasst: Für die Corona-Warn-App wird nun die Version 1.0.5. ausgerollt. Welche Fehler das Update behebt, lesen Sie hier.