Mängel bei gesetzlicher Rücknahmepflicht festgestellt
DUH kritisiert Umsetzung der Elektroschrott-Rücknahme im Handel
Eine Untersuchung der Deutschen Umwelthilfe (DUH) zur Rücknahme von Elektroaltgeräten in Supermärkten und Drogeriemärkten zeigt erhebliche Defizite bei der Umsetzung gesetzlicher Vorgaben.

Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) hat eine Untersuchung zur Rücknahme von Elektroschrott in Supermärkten und Drogerien durchgeführt....
Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) hat eine Untersuchung zur Rücknahme von Elektroschrott in Supermärkten und Drogerien durchgeführt.
Die DUH hat dazu von April bis Mai 2025 insgesamt 21 Filialen von neun Supermarkt- und Drogeriemarktketten überprüft. Dabei stellte sich heraus, dass in fast der Hälfte der getesteten Märkte keine Elektroaltgeräte zurückgegeben werden konnten.
In einigen Fällen konnte die DUH bereits erfolgreich Verbraucherrechte durchsetzen, indem Märkte strafbewehrte Unterlassungserklärungen abgegeben haben. Diese verpflichten die Unternehmen, die Rücknahme von Elektroschrott zukünftig sicherzustellen.
Wo liegt der Vorteil für den Verbraucher?
Die Rücknahme von Elektroschrott in Supermärkten soll den Verbrauchern eine einfache Möglichkeit bieten, alte Elektrogeräte umweltgerecht zu entsorgen. Den Produktspezifikationen folgend, erfordert eine gute Rücknahmepraxis sichtbare Hinweisschilder im Eingangsbereich, an den Verkaufsregalen und im Kassenbereich.
Zudem sollen professionelle Sammelbehältnisse in der Nähe des Kassenbereichs oder eine persönliche Abgabemöglichkeit an geschulte Mitarbeitende bereitgestellt werden. Diese Maßnahmen zielen darauf ab, unangenehme Situationen zu vermeiden und die Wartezeiten zu reduzieren.
Forderung nach verbindlicher Kennzeichnung
Die DUH fordert eine bundesweit einheitliche Kennzeichnung von Rücknahmestellen im Handel sowie eine flächendeckende Rücknahmepflicht für alle Supermarkt- und Drogerieketten. Um die Einhaltung der Vorschriften zu gewährleisten, sollten laut DUH die Vollzugsbehörden der Bundesländer stärker in die Kontrolle eingebunden werden.