Zum Inhalt springen
Technik. Tests. Trends.
VG Wort Pixel

Solarspeicher für Mini-PV-Anlagen

Neuer Balkonkraftwerk-Speicher: Was der EET SolMate 3 bringt

EET stellt mit dem SolMate 3 einen neuen Speicher für Balkonkraftwerke vor, der dank Plug-and-Play-Technologie besonders einfach zu installieren sein soll.

EET SolMate 3
Das EET SolMate 3 ist ab sofort vorbestellbar.
© EET

Der österreichische Hersteller EET (Efficient Energy Technology) hat mit dem SolMate 3 eine neue Generation seines Speichersystems für Balkonkraftwerke und kleine Photovoltaik-Anlagen vorgestellt. Mit einer verbesserten Speicherkapazität, bidirektionaler Ladefähigkeit und vereinfachter Installat...

Der österreichische Hersteller EET (Efficient Energy Technology) hat mit dem SolMate 3 eine neue Generation seines Speichersystems für Balkonkraftwerke und kleine Photovoltaik-Anlagen vorgestellt. Mit einer verbesserten Speicherkapazität, bidirektionaler Ladefähigkeit und vereinfachter Installation richtet sich das System insbesondere an Nutzer, die auf eine unkomplizierte Nachrüstung ihrer PV-Anlage setzen.

Plug-and-Play-Speicherlösung mit SolBrain-Technologie

EET positioniert den SolMate 3 als Plug-and-Play-System, das sich ohne Elektriker in Betrieb nehmen lässt. Herzstück des Systems ist die patentierte SolBrain-Technologie, die eine automatische Anpassung der Einspeiseleistung an den Echtzeit-Stromverbrauch ermöglicht – und das ganz ohne Smart Meter.

Mit einer Speicherkapazität von 2,5 kWh bietet der neue SolMate gut 1 kWh mehr als sein Vorgänger. Der SolMate 3 bleibt zwar bei einem festen Kapazitätsrahmen, ergänzt jedoch wichtige neue Features: Der integrierte LiFePO4-Akku kann nun auch bidirektional genutzt werden, also sowohl über Solarpanels als auch über das Stromnetz geladen werden.

Strom auch bei Netzausfall – mit zwei integrierten Steckdosen

Ein weiteres praktisches Feature des SolMate 3 sind die zwei integrierten Steckdosen, über die auch im Falle eines Stromausfalls Geräte wie Kühlschränke oder Router weiter mit Energie versorgt werden können. Damit wird der Speicher nicht nur zur Energieoptimierung im Alltag, sondern auch zur kleinen Notstromlösung im eigenen Zuhause.

Preis, Verfügbarkeit und Vorbesteller-Vorteil

Der SolMate 3 startet preislich ab 1.149 Euro. Bei der Bestellung im EET-Online-Shop lassen sich zusätzlich bis zu vier Solarpanels, Montagematerial sowie ein Wechselrichter hinzubuchen. Die Auslieferung soll ab Anfang September 2025 beginnen.

Ein besonderes Angebot richtet sich an Frühbesteller: Wer jetzt bestellt, erhält 15 statt der regulären 10 Jahre Garantie auf den Speicher.

Solarway Balkonkraftwerk mit Anker-Speicher
Aktion Overlay
EcoFlow x Shelly Smart Plug
Energieverbrauch in Echtzeit überwachen und steuern EcoFlow und Shelly: Smart-Home-Geräte für Balkonkraftwerke
IKEA bringt Solarkraftwerke für Balkone

Autor: Yvonne Junginger • 31.7.2025

Smartphone gesucht? Nutzen Sie unseren Handyvergleich! Hier vergleichen.