E-Mobilität
Anker Solix V1: Neue smarte Wallbox für E-Autos startet im Oktober
Anker bringt im Oktober die smarte Wallbox Solix V1 für E-Autos auf den Markt – mit KI-Steuerung, bis 22 kW Ladeleistung und Solar-Integration.

Mit der Anker Solix V1 bringt der Hersteller im Oktober 2025 erstmals eine eigene smarte Wallbox für Elektroautos auf den deutschen Markt. Das kompakte Ladegerät soll nicht nur flexibles Laden ermöglichen, sondern dank KI-gestützter Steuerung auch die Energiekosten optimieren.Die Solix V1 misst ...
Mit der Anker Solix V1 bringt der Hersteller im Oktober 2025 erstmals eine eigene smarte Wallbox für Elektroautos auf den deutschen Markt. Das kompakte Ladegerät soll nicht nur flexibles Laden ermöglichen, sondern dank KI-gestützter Steuerung auch die Energiekosten optimieren.
Die Solix V1 misst je nach Ausführung 21,1 × 36 × 12–12,5 cm und wiegt zwischen 2,43 und 4,95 kg. Das Gehäuse ist drehbar montierbar und kann von drei Seiten angeschlossen werden. Die Kabelführung ist so konzipiert, dass auch eine Selbstinstallation mit CEE-Steckern möglich ist. Käufer können zwischen einer Steckdosen-Variante und einer Version mit festem Typ-2-Ladekabel (5 Meter Länge) wählen.
Anker Solix V1: Ladeleistung von 7,4 bis 22 kW
Anker bietet die Wallbox in drei Leistungsstufen an:
- 7,4 kW (einphasig, 230 V)
- 11 kW (dreiphasig, 400 V)
- 22 kW (dreiphasig, 400 V)
Alle Modelle verfügen über eine Kabelverriegelung per App, sind nach IK10 stoßfest und sollen eine Lebensdauer von rund acht Jahren bieten. Die Schutzart liegt bei IP55 (Steckdosenversion) bzw. IP65 (Kabelversion), was laut Anker einen Einsatz im Außenbereich bei Temperaturen von –30 bis +50 °C erlaubt.
Anker Solix V1: Smarte Steuerung mit KI
Die Steuerung erfolgt wahlweise über WLAN oder Bluetooth, sodass die Wallbox auch bei Ausfall der Internetverbindung bedienbar bleibt. Das integrierte Anker Intelligence-System analysiert Strompreise und – falls vorhanden – die eigene Solarproduktion, um Ladezeiten und Energieverbrauch zu optimieren. Ein Touch-Display erleichtert die Bedienung direkt am Gerät.
Start im Oktober, Preis noch nicht bekannt
Ab Oktober 2025 soll die Solix V1 zudem mit dem Anker Solix Solarbank Multisystem kompatibel sein. In Kombination mit einem Smart Meter von Anker oder Shelly kann die Wallbox dann den Sonnenverlauf prognostizieren und den Ladevorgang gezielt auf Solarstrom ausrichten.
Laut Hersteller ist die Wallbox mit 99,9 Prozent aller Elektrofahrzeuge kompatibel. Zur Sicherheitsausstattung gehören Temperatursensoren sowie Schutz vor AC- und DC-Fehlerströmen.
Frühbucheraktion: 25 Prozent Rabatt auf die Anker Solix V1
Ein genauer Preis steht noch aus, spätestens zum Marktstart im Oktober dürften weitere Details bekannt werden. Für Schnellentschlossene bietet Anker eine Frühbucheraktion an. Zwischen dem 12. August und dem 1. September 2025 können sich Interessierte auf der Anker-Website registrieren und erhalten am 2. September eine Rabatt-E-Mail.
Diese gewährt einen einmaligen Frühbucher-Rabatt von 25 Prozent auf die Solix V1 Wallbox (Zubehör ausgeschlossen), der zwischen dem 2. September und dem 5. Oktober 2025 eingelöst werden kann. Zusätzlich gibt es einen Rabatt von 50 Prozent auf den Anker Smart Meter, der zwischen dem 2. und 14. September 2025 gültig ist.