Zum Inhalt springen
Technik. Tests. Trends.
VG Wort Pixel

Neue Architektur für schnellere Ladevorgänge

BYD Super-e-Platform 3.0 Evo: Fünf Minuten Ladezeit für 400 Kilometer

Der chinesische Hersteller BYD hat eine neue Elektroauto-Plattform vorgestellt, die besonders schnelle Ladezeiten ermöglichen soll.

BYD Tang 2024
Mit BYDs neuer Super-e-Plattform sollen künftige Fahrzeuge des Herstellers besonders schnelle Ladezeiten ermöglichen.
© BYD

Mit der Vorstellung der neuen Super-e-Platform 3.0 Evo hebt BYD das Schnellladen von Elektroautos auf ein neues Niveau. Im Mittelpunkt steht dabei eine 1.000-Volt-Architektur, die laut Hersteller eine Ladeleistung von bis zu 1.000 kW bietet. Unter optimalen Bedingungen könnten so in nur fünf Minut...

Mit der Vorstellung der neuen Super-e-Platform 3.0 Evo hebt BYD das Schnellladen von Elektroautos auf ein neues Niveau. Im Mittelpunkt steht dabei eine 1.000-Volt-Architektur, die laut Hersteller eine Ladeleistung von bis zu 1.000 kW bietet. Unter optimalen Bedingungen könnten so in nur fünf Minuten bis zu 400 Kilometer Reichweite geladen werden. Voraussetzung hierfür ist jedoch eine entsprechende Ladeinfrastruktur, die diese hohen Stromstärken unterstützt.

Ein Ladesystem mit Megawatt-Potenzial

Wie BYD auf dem chinesischen Kurznachrichtendienst Weibo mitteilte, setzt die sogenannte „Flash Charging Battery“ auf eine Kombination aus 1.000 Volt Spannung und 1.000 Ampere Stromstärke. Die daraus resultierende Ladeleistung von 1.000 kW markiert einen neuen Höchstwert für Serienfahrzeuge.

Laut einem Bericht von electrek sollen sich damit unter optimalen Bedingungen bis zu 400 Kilometer Reichweite in nur fünf Minuten nachladen lassen – oder rechnerisch zwei Kilometer pro Sekunde. Damit könnte BYD eines der zentralen Argumente gegen Elektromobilität – lange Ladezeiten – weitgehend entkräften.

Technik aus dem Motorsport

Herzstück der neuen Plattform ist ein neu entwickelter Antriebsstrang mit Siliziumkarbid-Invertern und einem sogenannten Hairpin-Elektromotor. Dieser erreicht laut BYD Drehzahlen von bis zu 30.000 Umdrehungen pro Minute, ein Wert, der bislang eher aus dem Rennsport bekannt ist. In Kombination mit der leistungsstarken Batteriearchitektur ermöglicht die Plattform Beschleunigungswerte von unter zwei Sekunden von 0 auf 100 km/h.

Neue Modelle: Han L und Tang L

Die Super-e-Plattform soll zunächst in zwei neuen Modellen zum Einsatz kommen: Die Limousine Han L soll eine Motorleistung von bis zu 800 PS bieten, während das SUV Tang L mit maximal 650 PS angekündigt wird. Beide Modelle richten sich laut BYD an das Premiumsegment und sollen die Leistungsfähigkeit der neuen Technik unterstreichen.

Um das volle Potenzial der Plattform auszuschöpfen, plant BYD den Aufbau eines landesweiten Netzes mit über 4.000 Ultra-Schnellladestationen in China. Ein genauer Zeitplan für die Umsetzung liegt bislang nicht vor.

Marktstart in Europa noch offen

Ob und wann die neue Plattform oder die darauf basierenden Modelle in Europa eingeführt werden, lässt BYD bislang offen. Dennoch betont der Konzern die globale Ausrichtung seiner Technologie und sieht in der Super-e-Plattform ein starkes Argument im Wettbewerb um die technologische Vorreiterrolle bei E-Fahrzeugen.

Der BYD Seal 06 mit sehr guter Ausstattung kostet in China nur knapp 14.000 Euro.

Autor: Leif Bärler • 7.8.2025

Smartphone gesucht? Nutzen Sie unseren Handyvergleich! Hier vergleichen.