Zum Inhalt springen
Technik. Tests. Trends.
VG Wort Pixel

Neues C-SUV ab September bestellbar

Leapmotor B10: Kompaktes Elektro-SUV startet in Europa

Leapmotor bringt mit dem B10 ein neues kompaktes Elektro-SUV auf den europäischen Markt. In Deutschland kann der B10 ab September bestellt werden.

Leapmotor B10
Mit dem B10 stiegt Leapmotor in das C-Segment ein.
© Leapmotor

Der Leapmotor B10 soll als neues Elektro-SUV im Kompaktsegment europäische Kunden ansprechen. Der Hersteller setzt auf moderne Technik, flexiblen Innenraum und attraktive Preise. Alle Details, technische Daten und Preisangaben im Überblick.Leapmotor B10: Elektro-SUV für das C-Segment Mit dem B10 ...

Der Leapmotor B10 soll als neues Elektro-SUV im Kompaktsegment europäische Kunden ansprechen. Der Hersteller setzt auf moderne Technik, flexiblen Innenraum und attraktive Preise. Alle Details, technische Daten und Preisangaben im Überblick.

Leapmotor B10: Elektro-SUV für das C-Segment

Mit dem B10 steigt Leapmotor erstmals in das sogenannte C-Segment ein. Dieses gilt in Europa als besonders beliebt und wachstumsstark, insbesondere bei batterieelektrischen Modellen. Das vollelektrische SUV soll mit moderner Technik, einem variablen Innenraum und attraktiver Preisgestaltung europäische Kunden ansprechen.

Design und Raumangebot

Das Exterieur des B10 wird durch schlanke Linien und einen modernen Look geprägt. Im Innenraum bieter das Modell ine helle, offene Atmosphäre mit flexiblen Sitzkonfigurationen. Ein großer 14,6-Zoll-Touchscreen bildet das digitale Zentrum. Dank großzügiger Platzverhältnisse und zahlreicher Ablagefächer zählt der B10 laut Hersteller zu den geräumigsten Modellen seiner Klasse.

Antrieb und Reichweite

Das SUV wird von einem Elektromotor mit 160 kW (218 PS) und 240 Nm Drehmoment angetrieben. Die Beschleunigung von 0 auf 100 km/h soll in rund 8 Sekunden gelingen, die Höchstgeschwindigkeit liegt bei 170 km/h. Es stehen zwei Batterievarianten zur Auswahl: ein 56,2-kWh-Akku für bis zu 361 km Reichweite (WLTP) und ein 67,1-kWh-Akku für bis zu 434 km (WLTP). Beide Akkus unterstützen schnelles Laden, sodass eine Aufladung von 30 auf 80 Prozent in 20 Minuten möglich sein soll.

Ausstattung und Konnektivität

Angeboten werden zwei Ausstattungslinien: LIFE und DESIGN. Bereits die Basisversion verfügt über Panorama-Glasdach, 18-Zoll-Felgen, 360°-Parkkamera und ein umfassendes Sicherheitspaket. Die DESIGN-Version bietet unter anderem zusätzliche Komfortmerkmale wie Ledersitze und Ambientebeleuchtung.

Zur digitalen Ausstattung zählen ein 2,5K-Floating-Touchscreen sowie Smartphone-Integration via Apple CarPlay und Android Auto – letzteres soll ab Dezember 2025 per Update verfügbar sein. Auch eine Fahrzeug-App und zahlreiche Assistenzsysteme gehören zum Funktionsumfang.

Sicherheit und Fahrverhalten

Für ein ausgewogenes Fahrverhalten setzt das Fahrzeug auf eine 50:50-Gewichtsverteilung in Kombination mit einer Mehrlenker-Hinterachse und moderner Fahrwerksabstimmung. Ein umfangreiches Sicherheitspaket soll für zusätzlichen Schutz sorgen.

Preis und Verfügbarkeit

Der Listenpreis für den Leapmotor B10 beginnt in Deutschland bei 29.900 Euro inklusive Mehrwertsteuer. Als Bestellstart ist der 1. September 2025 vorgesehen.

Leap C10 REEV
Leapmotor TO3
Citroën C5 Aircross

Autor: Leif Bärler • 31.7.2025

Smartphone gesucht? Nutzen Sie unseren Handyvergleich! Hier vergleichen.