Stromspeicher für Balkonkraftwerke
EcoFlow Stream Ultra X: Neuer Stromspeicher umgeht 800-Watt-Grenze
EcoFlow bringt mit dem Stream Ultra X einen neuen Stromspeicher auf den Markt, der trotz 800-Watt-Grenze mehr Solarstrom nutzbar macht. Alle Details.

Mit dem Stream Ultra X hat EcoFlow eine neue Speicherlösung für Balkonkraftwerke im Portfolio, die sich gezielt an den Bedürfnissen deutscher Haushalte orientiert – insbesondere an der regulatorischen Begrenzung auf 800 Watt Einspeiseleistung. Das System erlaubt es, den Eigenverbrauch deutlich ...
Mit dem Stream Ultra X hat EcoFlow eine neue Speicherlösung für Balkonkraftwerke im Portfolio, die sich gezielt an den Bedürfnissen deutscher Haushalte orientiert – insbesondere an der regulatorischen Begrenzung auf 800 Watt Einspeiseleistung. Das System erlaubt es, den Eigenverbrauch deutlich zu steigern, ohne dass zusätzliche bürokratische Hürden oder Genehmigungen notwendig werden.
Flexibler Speicher für bestehende Solaranlagen
Der EcoFlow Stream Ultra X ist kein Komplettsystem, sondern wurde als Erweiterung für bestehende Mini-PV-Anlagen konzipiert. Herzstück ist ein integrierter Lithium-Akku mit 3,84 kWh Kapazität, der sich modular auf bis zu 23 kWh ausbauen lässt. Damit eignet sich der Speicher nicht nur für den täglichen Haushaltsbedarf, sondern auch für längere sonnenarme Phasen oder zur Überbrückung von Lastspitzen.
Gleichzeitig lässt sich der Speicher flexibel mit Strom versorgen: entweder über das Stromnetz mit bis zu 1.200 Watt Ladeleistung oder über PV-Module mit einer maximalen Eingangsleistung von 2.000 Watt (vier MPPT-Tracker mit je 500 W). Die maximale PV-Eingangsspannung liegt bei 60 Volt DC, was besonders bei kleineren Solaranlagen von Vorteil ist.
Intelligente Nutzung trotz gesetzlicher Beschränkungen
Ein besonderes Augenmerk liegt auf der Einhaltung der deutschen Einspeisegrenze von 800 Watt. Während der mitgelieferte Mikro-Wechselrichter exakt diese Grenze einhält, erlaubt das System dennoch den Anschluss leistungsfähigerer Solarmodule. Wie beim Stream Ultra nutzt EcoFlow dazu einen Trick: Energie, die nicht ins Netz eingespeist wird, kann direkt verbraucht oder im Akku zwischengespeichert werden.
Mit einer Ausgangsleistung von bis zu 2.300 Watt soll der Stream Ultra X auch energieintensive Haushaltsgeräte wie Waschmaschine, Wasserkocher oder Kühlschrank zuverlässig versorgen. Dank WLAN- und Bluetooth-Konnektivität lässt sich das System zudem per App steuern oder in smarte Energiemanagement-Systeme integrieren.
Robustes Design und geräuscharmer Betrieb
Das Gerät bringt 38,8 Kilogramm auf die Waage und misst 420 × 294 × 460 Millimeter. Mit einem Betriebsgeräusch von unter 30 dB verspricht EcoFlow einen nahezu lautlosen Betrieb. Die Schutzklasse IP65 schützt das System vor Staub und Spritzwasser, wodurch es sich auch für den Außeneinsatz eignet.
Die integrierte Batterieheizung soll auch bei Temperaturen unter 5 °C für zuverlässiges Laden sorgen. Laut Hersteller ist der Betrieb sogar bis zu -20 °C möglich, was den Einsatz auch im Winter ermöglicht.
Preis und Verfügbarkeit
Bis zum 15. September 2025 ist der EcoFlow Stream Ultra X zum Einführungspreis von 1.299 Euro erhältlich. Der reguläre Preis liegt bei 1.499 Euro. Im Preis enthalten ist der Mikro-Wechselrichter, wodurch sich das System direkt in bestehende Setups integrieren lässt.