FlixOnline

Android-Malware aus Play Store verbreitet sich über Whatsapp

Erneut nutzt eine Malware-App Whatsapp-Nachrichten zur Verbreitung. Neu ist bei FlixOnline, dass die App im Play Store verfügbar war.

News
VG Wort Pixel
Whatsapp sicherheitsluecke gehackt update
Erneut hat eine Malware-App Whatsapp zur Verbreitung genutzt.
© Whatsapp / Montage: connect

Eine weitere Malware-App nutzt den Messenger Whatsapp, um sich zu verbreiten. Die Sicherheitsforscher von Check Point haben in der App FlixOnline einen Schadcode entdeckt, der automatisch auf Whatsapp-Nachrichten antwortet. Ein ähnliches Verhalten war erst im Januar bei einer gefälschten Huawei-App aufgefallen.

Im Unterschied zum letzten Fall war FlixOnline aber tatsächlich im Google Play Store verfügbar. Erst nach Hinweisen durch Check Point hat Google die App entfernt. Im Zeitraum von zwei Monaten war sie rund 500 Mal heruntergeladen worden. Die App versprach kostenlosen Zugang zu Netflix-Inhalten aus aller Welt.

Die App verlangte nach der Installation mehrere zunächst harmlos wirkende Berechtigungen, die der Malware entscheidende Funktionen ermöglichen:

Statt kostenlosen Zugang zu Netflix-Inhalten zu gewähren, hat die Malware zunächst ihr Icon versteckt, um später nicht so leicht auffindbar zu sein. Die Berechtigungen wurden dann unter anderem dazu genutzt, eingehende Whatsapp-Benachrichtigungen zu erkennen. An diese wurden dann automatisierte Antworten gesendet, die den Link zur Malware-App und als Lockmittel erneut das Versprechen auf kostenlosen Netflix-Zugang enthielten.

So schützen Sie sich

Die jetzt entdeckte App hatte offenbar eine relativ geringe Verbreitung. Die Ähnlichkeit zum Vorgehen der im Januar entdeckten Schadsoftware macht aber bewusst, dass ähnliche Angriffsvektoren häufiger auftauchen könnten.

Entsprechend sollten Nutzer immer vorsichtig sein, wenn sie in Whatsapp oder anderen Messengern einen Link erhalten und vorsichtshalber beim Absender nachfragen, was es damit auf sich hat. Auch ist es wichtig, bei der Installation von Apps, auch aus dem Google Play Store, auf Bewertungen und Erfahrungsberichte zu achten sowie die eingeforderten Berechtigungen von Apps zu hinterfragen.

Wer den Verdacht hat, Malware auf dem Smartphone zu haben, sollte diese natürlich möglichst schnell vom Gerät entfernen - notfalls durch Zurücksetzen auf die Werkseinstellungen.

Smartphone Virus

Tipps zur Sicherheit

Malware auf dem Smartphone - was tun?

Unerwünschte Werbung, Trojaner und Viren: Malware macht sich längst auch auf dem Smartphone breit. So werden Sie die Schadprogramme wieder los.

8.4.2021 von Gabriele Fischl

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

Whatsapp sicherheitsluecke gehackt update

Whatsapp Pink

Android-Trojaner tarnt sich als Whatsapp-Update

Ein offizielles neues Farbschema für Whatsapp? Hinter der Nachricht verbirgt sich ein Trojaner, der auch andere Messenger zur Verbreitung nutzt.

android sicherheit

Android-Apps

Joker-Malware erneut im Google Play Store entdeckt

Erneut sind einige Apps im Google Play Store mit der Joker-Malware aufgefallen. Die Android-Malware verursacht Kosten durch Premium-Dienste.

Trojaner im Netz

Android-Malware

Google Play Store: „Harly“-Trojaner mit mehr als 4,8…

Im Google Play Store treibt erneut ein Virus sein Unwesen. Der „Harly“ getaufte Trojaner wurde laut den Sicherheitsexperten von Kaspersky bereits…

smishing-hack-smartphone

Android-Malware

Phishing-Apps mit einer Million Downloads im Google Play…

Der Google Play Store ist erneut von vier infizierten Apps betroffen, die wohl mehr als eine Million mal heruntergeladen wurden. Betroffene Nutzer…

Smartphone Malware Trojaner

Malware

"Fleckpe": Neuer Android-Trojaner in elf Apps…

Ein neuer Trojaner wurde im Google Play Store gefunden: In insgesamt 11 Apps, die insgesamt auf 620.000 Downloads kommen, hat die "Fleckpe" genannte…