iPhone entsperren in Corona-Zeiten

iOS 13.5: Künftiges iPhone-Update mit "Support" für Atemmasken

Mit Atemmaske lassen sich iOS-Geräte nicht per Face ID entsperren. In der neuen Beta hat Apple eine Lösung dafür. So entsperren Sie iPhones in Coronazeiten!

News
VG Wort Pixel
Smartphone mit Schloss
iOS wird später erkennen, ob Sie das iPhone mit oder ohne Atemmaske nutzen - und automatisch die passende Entsperrmöglichkeit auswählen.
© jippu2498 / Fotolia.com

Momentan herrscht Maskenpflicht in Geschäften und öffentlichen Verkehrsmitteln, besonders in letzteren werden häufig die Smartphones gezückt, um die Fahrzeit zu überbrücken. Doch mit Maske auf Mund und Nase können iOS-Geräte nicht per Face ID entsperrt werden. Apple will dafür in der dritten Beta-Version von iOS 13.5 eine Problemlösung haben.

In der neuen Betaversion von iOS 13.5 für Entwickler hat Apple eine neue Funktion integriert. Damit soll es Gesichtsmasken-Trägern zwar weiterhin nicht möglich sein, ihr Smartphone mit der Face-ID zu entsperren, aber das System erkennt die Maske im Gesicht. Ist die Maske von der Face-ID erkannt, leitet diese den Nutzer sofort zur PIN-Eingabe als Alternative weiter.

Der Entwickler Guilherme Rambo zeigte anhand eines Videos auf Twitter, dass die Entsperrung eines iPhones mit aufgesetzter Maske nicht möglich ist. Das Gerät erkennt die Maske und springt automatisch zur Code-Eingabe.

Die Code-Eingabe an sich war natürlich zuvor schon möglich, wenn Personen das iPhone entsprechend einstellten. Vor dem Release von iOS 13.5 müssen die Masken-tragenden Nutzer Face-ID aber einmal scheitern lassen, damit die Code-Eingabe nach einer weiteren Bestätigung auf dem Bildschirm möglich war.

Auch die erste Implementierung der neuen API zur Corona-Kontaktverfolgung, die Apple und Google gemeinsam entwickeln, ist in der iOS 13.5 Beta 3 vorhanden. Auch das gibt der Entwickler auf Twitter bekannt. Er zeigt auch, dass in den Systemeinstellungen ein zusätzlicher Schalter vorhanden ist, mit dem die Kontaktverfolgung aktiviert werden kann. Es handelt sich dabei um eine standardmäßig ausgeschaltete Opt-In-Funktion.

In iOS 13.5 ist auch der für iOS 13.4.5 versprochene Patch enthalten, der aktuell noch für Gefahren in der Mail-App von iPhone und iPad sorgt. Mehr Details lesen Sie in der verlinkten Meldung.

30.4.2020 von Khiana Seyfried

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

Apple iPhone 11 Pro (Max) Display

Apple-Betriebssystem

iOS 13.5: Welche neuen Features bringt das Update?

Apple hat iOS 13.5 und iPadOS 13.5 mit der API für Contact-Tracing-Apps veröffentlicht. Welche anderen Funktionen und Bugfixes bringt das Update?

Apple iPhone 11 Pro Max

iOS-Jailbreak "unc0ver" umgeht Apples…

iOS 13.5: Erster Jailbreak für iPhone und iPad

Vor Kurzem erschien Apples neueste iOS-Version. Bereits jetzt gibt es den ersten Jailbreak für Version 13.5. So lassen sich verschiedene…

WWDC 2020 Livestream

Apple-Keynote zu iOS 14 und mehr

WWDC 2020: Das Apple-Event im Livestream sehen

Was stellt Tim Cook auf der Keynote zur Entwicklerkonferenz WWDC 2020 vor? Wir zeigen, wo Sie den Livestream zum Apple-Event sehen können.

Layon: Verlorene Zukunft HD iOS-App

Aktuelle Angebote im Apple App Store

iOS: 12 kostenlose oder reduzierte Apps für iPhone und iPad

Spiele und Apps für iPhone und iPad: Diese iOS-Apps gibt es heute kostenlos oder reduziert. Wir listen die besten Deals im Apple App Store auf.

iOS 14 Car Key

CarKey, Health-Updates und mehr

iOS 13.6 bringt digitale Autoschlüssel aufs iPhone

Apple hat iOS 13.6 sowie Updates für iPad, Apple Watch und weitere Geräte veröffentlicht. Eine neue Funktionen war eigentlich erst für iOS 14 geplant.