Schnäppchen-Check
iPhone 5c, Xperia Z und LG G2 bei Media Markt
Media Markt verkauft seit heute im neuen Aktionsangebot drei Smartphones: Das Apple iPhone 5c, Sony Xperia Z und das LG G2. Sind es Schnäppchen?

Media Markt lockt in seinem aktuellen Online-Newsletter mit 0-Prozent-Finanzierung und vielen Aktionsangeboten. Unter den bis 5. November gültigen Aktionsprodukten sind das neue Apple iPhone 5c sowie die Android-Topmodelle LG G2 und Sony Xperia Z.
Wir haben uns die Angebote genau angeschaut.
Sony Xperia Z in Schwarz oder Weiß für 419 Euro
Das Sony Xperia Z war das erste Android-Smartphone mit einem hoch auflösenden 5-Zoll-Display (1080 x 1920 Pixel). Das 149 Gramm schwere Sony-Phone wird vom Quad-Core-Prozessor Snapdragon S4 Pro (Taktung: 1,5 Ghz) angetrieben, ihm stehen 2 GB RAM und 16 GB Flashspeicher (frei nutzbar: ca. 11,4 GB) zur Verfügung. Der interne Speicher ist per Speicherkarte erweiterbar.
Das Xperia Z bietet eine 13-Megapixel-Kamera und nutzt das etwas ältere Android 4.1 als Betriebssystem. Ein Update auf Android 4.2 soll zur Verfügung stehen. Das Xperia Z hat ein staub- und wasserdichtes Gehäuse (IP55 und IP57 zertifiziert) und einen fest verbauten Akku, der recht lange Einsatzzeiten sicherstellt, wie unsere Tests zeigten. Das mit der Note "sehr gut" bewertete Xperia Z hat inzwischen einen Nachfolger: das Sony Xperia Z1.
Mehr Lesen: Sony Xperia Z im Test
Fazit: Attraktiver 5 Zöller - kein attraktiver Preis
Das Xperia Z bietet viel Smartphone für wenig Geld. Es ist eines der wenigen 5-Zoll-Smartphones mit einem hoch auflösenden Display, das für 400 Euro zu bekommen ist. Es ist sehr gut ausgestattet, hat viel Ausdauer und eine gute Kamera, aber nicht den allerneusten Prozessor. Der aktuelle Media-Markt-Preis ist jedoch nicht besonders attraktiv: im Onlinehandel ist es bei vielen Anbietern günstiger zu bekommen.
LG G2 16 GB in Schwarz oder Weiß für 469 Euro
Das LG 2 ist eine interessante Alternative zum Sony Xperia Z. Sein hoch auflösendes Display ist mit 5,2 Zoll etwas größer, bietet aber mit 1080 x1920 Pixel die gleiche Auflösung. Beim G2 übernimmt der neue, besonders schnelle Quad-Core-Prozessor Snapdragon 800 (2,3 GHz Taktung) den Antrieb. Das G2 verfügt ebenfalls über 2 GB RAM und 16 GB Speicher, jedoch ist der Speicher nicht erweiterbar. Als Betriebssystem kommt das recht aktuelle Android 4.2 zum Einsatz.
Das 140 Gramm schwere Smartphone hat einen 3.000 mAh Akku, der viel Ausdauer bietet, aber nicht austauschbar ist. Eine 13-Megapixel-Kamera ist auf seiner Rückseite vorhanden, interessanterweise sind dort auch die Bedientasten. Das G2 beeindruckte beim Test (getestet wurde die 32 GB-Version) und erhielt die Testnote "sehr gut".
Mehr Lesen: LG G2 im Test
Fazit: Geheimtipp - aber es geht noch günstiger
Das G2 gilt als Geheimtipp unter den Android-Topmodellen. Es bietet viel Ausstattung für recht wenig Geld. Beschränkungen gibt es jedoch beim Speicher. Das Modell im Media-Markt-Angebot bietet nur 16 GB Speicher (frei verfügbar sind weniger), was nicht jedem reichen wird. Außerdem ist der Preis von 469 Euro keine Superpreis. Ungebrandete G2-Modelle sind im Onlinehandel zurzeit auch für einige Euros weniger zu bekommen.
Eine interessante Alternative zum G2 ist das neue Nexus 5. Es wird ebenfalls von LG hergestellt und ist weitgehend baugleich mit dem G2. Seit 1. November ist es im Handel - etwa bei Google Play. Es kostet in der 16 GB-Version lediglich 349 Euro. Wer mehr Speicher will - die 32 GB-Version des Nexus 5 kostet 399 Euro. Das neue Google-Phone nutzt bereits die brandneue Androidversion 4.4, genannt KitKat.
Die Alternative: Das neue Nexus 5
Apple iPhone 5c 16 GB für 589 Euro
Das bunte iPhone 5c im Kunststoff-Gehäuse macht im Vergleich zum Schwestermodell iPhone 5s einen nicht so hochwertigen Eindruck, außerdem ist es spürbar schwerer. Auch bei der Performance hinkt das iPhone 5c dem 5s hinterher: Der A6-Prozessor ist nicht so leistungsstark ist wie das Nachfolgemodell A7, das im iPhone 5s eingebaut ist.
Beim Display und Bedienung (iOS 7) ist das 5c auf dem Topniveau des iPhone 5s. Während sich das Phone 5s zum Bestseller entwickelt, hat Apple aufgrund mangelnder Nachfrage die Produktionszahlen beim iPhone 5c drastisch gesenkt.
Mehr Lesen: iPhone 5c im Test
Fazit: iPhone mit Ladehüter-Potential
Wer ein leichtes und leistungsstarkes iPhone will, sollte besser gleich zum iPhone 5s greifen. Wer's dennoch will: Das iPhone 5c mit 16 GB gibt es bei einigen Onlinehändlern zurzeit deutlich günstiger.


