Mit Bluetooth 5.3 und integrierter Phono-Vorstufe
Kanto Obi3: Bluetooth-Plattenspieler für den günstigen Vinyl-Start
Kanto bringt mit dem Obi3 seinen ersten Plattenspieler auf den Markt – ein stylisches Einsteigermodell mit Bluetooth, Phono-Vorverstärker und klassischem Design für Vinylfans von heute.

Der kanadische Hersteller Kanto Audio, bekannt für seine aktiven Lautsprecher, wagt sich mit dem Obi3 erstmals in die Welt der Plattenspieler. Der Obi3 verbindet analogen Vinyl-Klang mit digitaler Flexibilität.Mit Bluetooth 5.3, integriertem Phono-Vorverstärker und hochwertiger Verarbeitung richt...
Der kanadische Hersteller Kanto Audio, bekannt für seine aktiven Lautsprecher, wagt sich mit dem Obi3 erstmals in die Welt der Plattenspieler. Der Obi3 verbindet analogen Vinyl-Klang mit digitaler Flexibilität.
Mit Bluetooth 5.3, integriertem Phono-Vorverstärker und hochwertiger Verarbeitung richtet er sich an Musikfans, die eine unkomplizierte, aber stilvolle Lösung für das Vinyl-Hören suchen.
Design und Bauweise
Der Obi3 kombiniert klassisches Analog-Design mit modernen Akzenten. Das Gehäuse aus Holzwerkstoff trägt einen gewichteten Aluminium-Plattenteller und einen J-förmigen Aluminium-Tonarm mit manuellem Hebel.
Ein transparentes Staubschutzdeckel, eine Filzmatte und ein 45er-Adapter gehören zum Lieferumfang.
Technik und Ausstattung
Der riemengetriebene Plattenspieler arbeitet mit zwei Geschwindigkeiten (33 ⅓ und 45 U/min) und einer Pitch-Regelung von ±10 %. Damit können Nutzer das Tempo ihrer Musik feinjustieren.
Als Tonabnehmer kommt der bewährte Audio-Technica AT3600L zum Einsatz, der für ausgewogenen und klaren Klang sorgt – ideal für Einsteiger, die ohne aufwendige Justage starten möchten.
Konnektivität: Bluetooth trifft Cinch
Mit Bluetooth 5.3 lässt sich der Obi3 kabellos mit aktiven Lautsprechern oder Kopfhörern verbinden – etwa mit den firmeneigenen Kanto-Modellen Ren oder YU6.
Alternativ steht ein klassischer RCA-Ausgang mit integriertem, umschaltbarem Phono-Vorverstärker bereit. Damit kann der Obi3 sowohl direkt an Aktivboxen als auch an traditionelle HiFi-Anlagen angeschlossen werden, ganz ohne externen Preamp.
Bedienung und Alltagstauglichkeit
Der Obi3 ist manuell bedienbar und bietet dank seiner semi-automatischen Auslegung ein authentisches Vinyl-Erlebnis. Der Pitch-Knopf erlaubt das Anpassen der Geschwindigkeit, um unterschiedliche Pressungen optimal wiederzugeben.
Mit einem Gewicht von 3,9 kg ist er stabil genug, um Vibrationen zu minimieren, bleibt aber transportabel für den Einsatz in verschiedenen Räumen.
Kanto Obi 3 Im Überblick
- Erstes Plattenspieler-Modell von Kanto Audio
- Bluetooth 5.3 für kabellose Wiedergabe
- Integrierter, umschaltbarer Phono-Vorverstärker
- Audio-Technica AT3600L-Tonabnehmer vormontiert und kalibriert
- Pitch-Regelung ±10 % zur Geschwindigkeitsanpassung
- Riemenantrieb für vibrationsarme Wiedergabe
- J-förmiger Aluminium-Tonarm für präzises Tracking
- Holzgehäuse und Aluminium-Plattenteller für stabile Performance
- Kompaktes Design in drei Farben (Schwarz, Weiß, Grün)
- Kompatibel mit Kanto Aktivlautsprechern
- Komplett-Set inklusive Staubschutzhaube, Slipmat und 45-Adapter
Kanto Obi 3: Preis und Verfügbarkeit
Der Kanto Obi 3 soll im November 2025 für 199,99 US-Dollar (umgerechnet ca. 170 Euro) auf den Markt kommen. Wann und zu welchem Preis er in Deutschland erhältlich sein wird, ist noch nicht bekannt.
FAQ zum Kanto Obi3 Plattenspieler
- Unterstützt der Obi3 Bluetooth-Verbindungen zu anderen Lautsprechern als Kanto-Modellen?
Ja, der Obi3 nutzt standardkonformes Bluetooth 5.3 und sollte mit den meisten Bluetooth-Lautsprechern und -Kopfhörern kompatibel sein. - Ist ein externer Phono-Vorverstärker notwendig?
Nein. Dank integriertem, umschaltbarem Phono-Preamp kann der Obi3 direkt an Aktivboxen oder Line-Eingänge angeschlossen werden. - Welche Geschwindigkeiten unterstützt der Obi3?
Er spielt Schallplatten mit 33 ⅓ U/min und 45 U/min ab. - Kann ich die Drehgeschwindigkeit anpassen?
Ja, über die Pitch-Regelung (±10 %) lässt sich das Tempo feinjustieren. - Wann erscheint der Obi3 und wie teuer ist er?
Der Marktstart ist für November 2025 geplant, der Preis liegt bei 199,99 US-Dollar bzw. 179 £. - Mit welchen Lautsprechern harmoniert der Obi3 besonders gut?
Er ist ideal auf Kantos Ren-, YU- oder TUK-Modelle abgestimmt, funktioniert aber auch mit anderen Aktivlautsprechern.


Technische Daten
Kanto Obi 3 | |
---|---|
Antribe: | Riemenantrieb |
Tonabnehmer: | Audio-Technica AT3600L (vormontiert und justiert) |
Tonabnehmertyp: | Moving Magnet (MM) |
Betriebsmodus: | Halbautomatisch |
Chassismaterial: | MDF |
Plattenteller: | Beschwertes Aluminium |
Bluetooth: | Ja, Version 5.3 (nur Ausgabe) Pitch Control:, +/- 10% Farben:,Schwarz |
Maße (B x H x T): | 40 x 35,5 x 9,4 cm |
Gewicht: | 3,9 kg |