Zum Inhalt springen
Technik. Tests. Trends.
VG Wort Pixel
Wasserfestes Gadget

Auvisio Knochenkopfhörer im Check

Die wasserdichten Knochenschallkopfhörer spielen Musik via Bluetooth oder vom integrierten MP3-Player ab. Hier unser Check.

Autor:Corinna Ingenhaag • 5.9.2025 • ca. 1:20 Min

Online-Siegel
gut
AuvisioKnochenschallkopfhörer
Wasserfeste Gadgets
September 2025 Zum Produkt
Auvisio Knochenkopfhörer im Check
Drei Buttons sind am rechten Ohr erreichbar: On/Off, Plus und Minus. Darüber lassen sich alle Funktionen steuern, wenn man weiß, wie.
© PEARL GmbH / www.pearl.de

Knochenschallkopfhörer nutzen eine ganz spezielle Technik, um die Musik ins Ohr zu bringen. Sie übertragen Schallwellen nicht über das Trommelfell, sondern über den Knochen. Der Gehörgang bleibt also vollkommen frei, stattdessen liegen die Kopfhörer kurz vor den Ohren – eben auf dem Knochen ...

Knochenschallkopfhörer nutzen eine ganz spezielle Technik, um die Musik ins Ohr zu bringen. Sie übertragen Schallwellen nicht über das Trommelfell, sondern über den Knochen. Der Gehörgang bleibt also vollkommen frei, stattdessen liegen die Kopfhörer kurz vor den Ohren – eben auf dem Knochen – auf und übertragen die Audiosignale direkt ins Innenohr.

Vor allem bei Sportlern sind sie sehr beliebt, denn während der Sound ohne Umwege in den Schädel transportiert wird, sind die Umgebungsgeräusche noch sehr gut wahrnehmbar. Läufer, Fahrradfahrer etc. hören den Straßenverkehr und können sich entsprechend sicherer bewegen. Auch zum Schwimmen sind die Kopfhörer gut geeignet, denn sie sind nach IP68 gegen Wasser geschützt.

Auvisio Knochenkopfhörer im Check: Eigenschaften
Die Kopfhörer geben nicht nur Musik wieder, sondern lassen sich auch zum Telefonieren oder mit Sprachassistenten nutzen.
© PEARL GmbH / www.pearl.de

Die Auvisio Knochenkopfhörer verbinden sich per Bluetooth mit dem Smartphone und erlauben so einen direkten Musik-Stream. Ausgestreamt hat es sich aber, sobald die Kopfhörer unter Wasser sind. Denn Bluetooth ist wasserscheu. Die Signale kommen im kühlen Nass nicht an. Darum sind die Knochenkopfhörer mit einem integrierten MP3-Player ausgestattet, der zum Schwimmen 32 GB mitbringt. So können wir auch unter Wasser Musik hören.

Online-Siegel
gut
AuvisioKnochenschallkopfhörer
Wasserfeste Gadgets
September 2025 Zum Produkt

Wie wir vom Bluetooth- in den MP3-Modus wechseln können, haben wir erst nach ein bisschen Recherche herausgefunden. Dass dazu der On-Button dreimal zu drücken ist, verrät die Anleitung nicht. Der Sound der Kopfhörer verändert sich stark, sobald man abtaucht. Alles klingt etwas dumpfer, trotzdem ist alles gut hörbar. Mit der Qualität an Land kann das Erlebnis aber nicht mithalten.

Günstig gehört

Die Kopfhörer sind trotz einer UVP von 130 Euro bei Pearl oder Amazon für 50 Euro zu haben. Verarbeitung und Sound sind nicht überragend, aber in Ordnung. Die Größe ist nicht einstellbar, dafür leuchtet das Kopfteil auf Wunsch in allen Farben des Regenbogens.

Den Akkustatus können wir nur bei Bluetooth-Verbindung auf dem Smartphone sehen. Die Laufzeit liegt laut Hersteller bei 10 Stunden, aufgeladen wird über einen etwas wackeligen Magnet-Charger.

Shokz OpenSwim Pro