Zum Inhalt springen
Technik. Tests. Trends.
VG Wort Pixel

Mehr Leistung bei Grafik, KI und Effizienz

Mediatek Dimensity 9500: Neues Hochleistungs-SoC mit Fokus auf KI

Mit dem Dimensity 9500 bringt Mediatek ein neues Smartphone-SoC auf den Markt, das laut Hersteller in mehreren Bereichen deutliche Leistungssteigerungen gegenüber dem Vorgänger erzielen soll – insbesondere bei KI, Grafik und Energieeffizienz.

MediaTek stellt sein neues Top-SoC vor.
MediaTek stellt sein neues Top-SoC vor.
© MediaTek

Mediatek hat mit dem Dimensity 9500 ein neues System-on-a-Chip (SoC) für Smartphones vorgestellt. Das Modell löst den bisherigen Dimensity 9400 ab und bringt vor allem in den Bereichen Künstliche Intelligenz, Grafikleistung und Energieeffizienz Verbesserungen.Leistungsstarke CPU-Kerne ohne Effizi...

Mediatek hat mit dem Dimensity 9500 ein neues System-on-a-Chip (SoC) für Smartphones vorgestellt. Das Modell löst den bisherigen Dimensity 9400 ab und bringt vor allem in den Bereichen Künstliche Intelligenz, Grafikleistung und Energieeffizienz Verbesserungen.

Leistungsstarke CPU-Kerne ohne Effizienzkerne

Der Chip basiert wie sein Vorgänger auf einem sogenannten All-Big-Core-Design, bei dem auf klassische Effizienzkerne verzichtet wird. Zum Einsatz kommen neue CPU-Kerne von Arm: ein C1-Ultra-Kern mit 4,21 GHz, drei C1-Premium-Kerne mit 3,5 GHz sowie vier C1-Pro-Kerne mit 2,7 GHz. Die Fertigung erfolgt im 3-Nanometer-Verfahren (N3P) bei TSMC. Im Vergleich zum Vorgängermodell soll die Single-Core-Leistung um 32 Prozent gestiegen und der Energiebedarf um 37 Prozent gesunken sein.

Schneller Speicher und verbesserter Cache

Durch eine überarbeitete Cache-Architektur soll sich die Geschwindigkeit des L1-Caches verdoppelt haben, der L3-Cache sei um ein Drittel schneller. Zudem wird UFS-4.1-Speicher mit sogenannter Four-Lane-Technik unterstützt, was die Lese- und Schreibgeschwindigkeit deutlich erhöhen soll. Auch das Laden von KI-Modellen soll dadurch um 40 Prozent schneller möglich sein. Beim Arbeitsspeicher setzt der Dimensity 9500 auf LPDDR5X.

Raytracing-Grafik und optimierte NPU

Die integrierte Mali-G1-Ultra-GPU soll laut Hersteller 33 Prozent mehr Spitzenleistung und 42 Prozent höhere Energieeffizienz erreichen. Das Raytracing werde mit bis zu 120 Bildern pro Sekunde bei 9 Millionen Dreiecken unterstützt. Die neue NPU (Neural Processing Unit) soll die Rechenleistung für KI-Aufgaben verdoppeln und auch große Sprachmodelle (LLMs) schneller verarbeiten können. Dazu gehöre auch die Generierung von 4K-Bildern und ein beschleunigter Output bei Modellen mit bis zu drei Milliarden Parametern.

Bildverarbeitung und Konnektivität

Das neue SoC soll in der Lage sein, Fotos mit bis zu 200 Megapixeln sowie Videos in 4K mit 120 Bildern pro Sekunde zu verarbeiten. Für Porträtaufnahmen in 4K werde eine Bildrate von 60 fps unterstützt. Auch Dolby Vision werde abgedeckt. Weitere Merkmale seien eine minimale Displayhelligkeit von 1 cd/m² und eine 5CC-Carrier-Aggregation, die zu einer bis zu 15 Prozent höheren Bandbreite führen soll. Unterstützt werde zudem Sub-6-GHz-Mobilfunk mit Geschwindigkeiten von bis zu 7,4 Gbps.

Marktstart im Oktober geplant

Die ersten Smartphones mit dem Dimensity 9500 werden laut Mediatek im Oktober 2025 erwartet. Zu den Herstellern, die Geräte mit dem neuen Chip vorstellen wollen, sollen unter anderem Oppo und Vivo gehören.

Mediatek Dimensity 9400

Autor: Leif Bärler • 22.9.2025

Smartphone gesucht? Nutzen Sie unseren Handyvergleich! Hier vergleichen.