Zum Inhalt springen
Technik. Tests. Trends.
VG Wort Pixel

Preissprung von bis zu 60 Prozent gemeldet

KI-Boom: Samsung erhöht Preise für Speicherchips deutlich

Laut Medienberichten hat Samsung die Preise für verschiedene DDR5-Speichermodule deutlich angehoben. Grund sei die starke Nachfrage durch KI-Rechenzentren und eine damit verbundene Verknappung am Markt. Erste Auswirkungen auf die Branche seien bereits spürbar.

Immer mehr Daten erfordern immer mehr Speicherplatz.
Speicherchips werden zum knappen Gut.
© Silvana / Adobe Stock

Samsung Electronics soll die Preise für bestimmte DDR5-Speichermodule im Oktober deutlich angehoben haben. Laut Informationen der Nachrichtenagentur Reuters berufen sich Insider auf Preissteigerungen von bis zu 60 Prozent im Vergleich zum September. Der Grund sei eine zunehmende Knappheit auf dem M...

Samsung Electronics soll die Preise für bestimmte DDR5-Speichermodule im Oktober deutlich angehoben haben. Laut Informationen der Nachrichtenagentur Reuters berufen sich Insider auf Preissteigerungen von bis zu 60 Prozent im Vergleich zum September. Der Grund sei eine zunehmende Knappheit auf dem Markt, ausgelöst durch die wachsende Nachfrage nach Speicherlösungen in KI-Rechenzentren.

DDR5-Module besonders betroffen

Besonders betroffen seien Module mit 32 Gigabyte Kapazität, deren Preis laut einem Branchenkenner von 90 auf 239 US-Dollar gestiegen sein soll. Auch bei anderen Modellen seien laut Hersteller deutliche Preisaufschläge zu beobachten. Für 16-GB-Module sei ein Anstieg von rund 50 Prozent verzeichnet worden, während 64- und 96-GB-Varianten um mehr als 30 Prozent teurer geworden sein sollen.

Auswirkungen auf Rechenzentren und Gerätepreise

Die anhaltende Knappheit scheint bereits Folgen für Unternehmen zu haben, die auf große Speicherkapazitäten angewiesen sind. Laut Experten akzeptieren viele Kunden mittlerweile hohe Preisaufschläge, da nicht ausreichend Material verfügbar sei. In der Branche werde zudem über mögliche Auswirkungen auf die Preise von Endgeräten wie Smartphones und Computern spekuliert – insbesondere, wenn sich der Preisanstieg auf breiter Ebene durchsetze.

Ungewöhnliches Kaufverhalten beobachtet

Dem Bericht zufolge habe die angespannte Liefersituation zu einem veränderten Kaufverhalten geführt. Einige Unternehmen sollen zu Panikkäufen übergegangen sein, während andere geplante Investitionen vorerst verschoben hätten.

Cloud-Rechenzentrum-EntertainTV-Telekom

Autor: Leif Bärler • 17.11.2025

Smartphone gesucht? Nutzen Sie unseren Handyvergleich! Hier vergleichen.