Zum Inhalt springen
Technik. Tests. Trends.
VG Wort Pixel

Netzausbau 2024

O2 Telefónica: 7.500 Maßnahmen für ein besseres Mobilfunknetz

Um den Netzausbau voranzutreiben, hat O2 Telefónica im Jahr 2024 eigenen Angaben zufolge 7.500 Maßnahmen ergriffen. Ein Rückblick.

O2/Telefónica Logo
O2 Telefónica: Der Netzausbau schreitet voran.
© O2 Telefónica

Neben Vodafone und der deutschen Telekom lässt auch O2 Telefónica die vergangenen 12 Monate einmal Revue passieren. So habe man 2024 nach eigenen Angaben rund 7.500 Maßnahmen durchgeführt, um das Mobilfunknetz in Deutschland zu verbessern. Damit übertrifft das Unternehmen die 7.000 Maßnahmen d...

Neben Vodafone und der deutschen Telekom lässt auch O2 Telefónica die vergangenen 12 Monate einmal Revue passieren. So habe man 2024 nach eigenen Angaben rund 7.500 Maßnahmen durchgeführt, um das Mobilfunknetz in Deutschland zu verbessern. Damit übertrifft das Unternehmen die 7.000 Maßnahmen des Vorjahres.

Dass die Nachfrage nach mobiler Kommunikation steigt, spiegelt sich auch in neuen Datenrekorden wider. Während des EM-Viertelfinalspiels zwischen Deutschland und Spanien wurden über 1,2 Millionen Gigabyte Daten pro Stunde genutzt. Insgesamt transportierte das Netz in den ersten elf Monaten des Jahres mehr als 5 Milliarden Gigabyte, so das Unternehmen.

5G-Ausbau erreicht 97 Prozent der Bevölkerung

Das 5G-Netz von O2 Telefónica soll mittlerweile mehr als 97 Prozent der deutschen Bevölkerung abdecken. Besondere Aufmerksamkeit habe das Unternehmen auf unterversorgte ländliche Regionen gerichtet, wo rund 1000 neue Mobilfunkstandorte Funklöcher geschlossen hätten.

Ein Beispiel sei der neue Mast an der deutsch-niederländischen Grenze in der Grafschaft Bentheim. Auch in anderen Regionen wie Siggelkow in Mecklenburg-Vorpommern und Niederbergkirchen in Bayern wurden ähnliche Standorte errichtet.

O2 Telefónica: Nachhaltiger Netzausbau im Fokus

Um den Netzausbau nachhaltiger zu gestalten, habe O2 Telefónica erste energieautarke Standorte entwickelt. Diese nutzen Photovoltaikanlagen und Biomethanol-Brennstoffzellen zur Energiegewinnung. Die ersten Standorte befinden sich in Hessen und Bayern.

Zusätzlich wurden mobile 5G-Masten für Großveranstaltungen und kompakte 5G-Straßenlaternen in urbanen Gebieten wie Köln und Frankfurt installiert. Diese sollen das Netz weiter verdichten und zugleich für Beleuchtung sorgen.

Ziele für 2025

Für das kommende Jahr plant O2 Telefónica weitere Investitionen in das Mobilfunknetz, insbesondere in die 5G-Technologie. Mehrere tausend neue Standorte sollen errichtet werden, um die Digitalisierung in Deutschland weiter voranzutreiben.

E-Plus und o2 Zusammenschluss

Autor: Leif Bärler • 19.12.2024

Smartphone gesucht? Nutzen Sie unseren Handyvergleich! Hier vergleichen.