Galaxy S9 Gerüchte
Galaxy S9: Extra großer und schneller Speicher?
Einem Leak auf Twitter zufolge startet Samsung die Produktion neuer und schnellerer Speicherchips mit 512 GB. Könnte das Galaxy S9 damit bestückt werden?

Neue Gerüchte sind aufgetaucht, die zu Spekulationen über die Speicherkapazität des Galaxy S9 geführt haben. Der Leaker @UniverseIce hat auf Twitter ein Bild von Speicherchips veröffentlicht, deren Produktion offenbar von Samsung gestartet wurde. Dabei soll es sich um einen neuen Universal-Flash-Speicher mit einer Kapazität von 512 Gigabyte handeln, der für die nächste Generation von Smartphones gedacht ist.
Dies wirft die Frage auf, ob die neuen größeren Speichereinheiten bereits im Galaxy S9 verbaut sein könnten. Neben Gerüchten zum Beispiel über ein noch größeres Display als beim Galaxy S8 und einen Snapdragon-845-Prozessor sowie eine Dual-Kamera, haben wir noch nichts über die Größe des Arbeitsspeichers oder den internen Speicher gehört.
Kein SD-Kartenslot beim Galaxy S9?
Könnte das Galaxy S9 bereits einen größeren Speicher erhalten oder müssen wir dafür noch auf das Galaxy Note 9 warten? Und braucht ein Smartphone überhaupt so viel Speicherplatz? Die Antwort auf diese Frage könnte in einer weiteren Spekulation liegen: Beim Galaxy S9 könnte der SD-Kartenslot wieder abgeschafft werden, berichtet Slashgear. Zum Vergleich: Das Samsung Galaxy S8+ verfügt über 64 GB internen Speicher und kann per microSD um bis zu 128 GB erweitert werden. Selbst ohne einen SD-Kartenslot läge das Galaxy S9 mit einer Speicherkapazität von 512 GB noch weit über dem Vorgänger.
Hinzu kommt, dass der interne Speicher immer schneller ist als ein externes Speichermedium. Der neue Speicherstandard eUFS (embedded Universal File Storage) soll außerdem noch weit schneller sein. Laut Slashgear gibt Samsung die Geschwindigkeit der neuen Speichereinheit mit 860 MB/s beim Auslesen und 255 MB/s beim Schreiben der Dateien an. In der Praxis würde das bedeuten dass ein Film in Full-HD-Qualität und mit einer größe von 5 GB innerhalb von etwa sechs Sekunden auf ein SSD-Laufwerk gespielt werden könnte.
Sollte der neue größere und schnellere Speicher tatsächlich schon im Galaxy S9 verbaut werden, können wir damit rechnen, dass sich das neue Feature auch auf den Preis auswirken und die 1.000-Euro-Marke überschreiten könnte. Damit könnte sich Samsung dann ebenfalls in Preissphären befinden, in denen Google mit dem Pixel 2 XL oder Apple mit dem iPhone X spielen.
Weiter zur Startseite