Die 500-Euro-Frage
Trotz riesigem Preisunterschied: Klaut das Galaxy Tab S10 Lite dem Tab S11 die Show?
Trotz 500 Euro Preisunterschied ist das Galaxy Tab S10 Lite ausstattungstechnisch erstaunlich nah am Tab S11 dran. Lohnt sich der Aufpreis da überhaupt?
Tablets sind längst mehr als nur große Smartphones – sie dienen als Streaming-Gerät, Laptop-Ersatz oder kreativer Begleiter. Samsung dominiert mit seiner Galaxy-Tab-Serie seit Jahren den Android-Markt. Mit dem Galaxy Tab S11 und dem Galaxy Tab S10 Lite bietet Samsung zwei aktuelle Tablets, die ...
Tablets sind längst mehr als nur große Smartphones – sie dienen als Streaming-Gerät, Laptop-Ersatz oder kreativer Begleiter. Samsung dominiert mit seiner Galaxy-Tab-Serie seit Jahren den Android-Markt. Mit dem Galaxy Tab S11 und dem Galaxy Tab S10 Lite bietet Samsung zwei aktuelle Tablets, die preislich und technisch eine breite Spanne abdecken.
Da stellt sich die Frage: Lieber zum günstigen Modell greifen – oder lohnt sich der Aufpreis für das Premium-Gerät? Wir klären, wo die Unterschiede liegen, und welches Modell am besten zu welchem Nutzer passt.
Preis-Leistung: Was bekommt man wirklich für das Geld?
Das Galaxy Tab S10 Lite punktet klar beim Preis. Wer ein solides Tablet für den Alltag sucht – Surfen, Netflix, E-Mails, Notizen –, bekommt für rund 400 Euro ein großes Display, lange Akkulaufzeit und S Pen-Support. Das Design wirkt wertig, aber an einigen Stellen (Prozessor, Display, Schutzklasse) hat Samsung dann doch den Rotstift angesetzt.
Denn der Exynos-Chip ist für einfache Anwendungen zwar ausreichend, bei anspruchsvollen Aufgaben wie Bildbearbeitung oder aufwendigen Spielen stößt das S10 Lite aber spürbar an seine Grenzen. Auch das Display ist „nur“ ein LCD mit 90 Hz und erreicht nicht die Brillanz oder Helligkeit teurerer Modelle.
Galaxy Tab S11: Premium-Ausstattung zum Premium-Preis
Ganz anders das S11: Hier gibt’s für den doppelten Preis ein echtes Technikpaket – angefangen beim leuchtstarken AMOLED-Display mit hoher Bildwiederholrate, neuester Prozessor-Generation (deutlich mehr Power für Multitasking, Kreativ-Apps und Gaming) sowie IP68-Zertifizierung. Der größere RAM, mehr Speicher und Extras wie der mitgelieferte S Pen sowie die sehr lange Update-Garantie positionieren das S11 als Premium-Gerät.
Dennoch gibt es ein paar nennenswerte Gemeinsamkeiten zwischen den beiden Tablets. So liefern beide Modelle den S Pen direkt mit und bieten außerdem sieben Jahre Software-Updates. Das heißt: Auch preisbewusste Käufer sind mit dem S10 Lite in puncto Sicherheit und Langlebigkeit gut aufgestellt.
Fazit: Welches Modell lohnt sich für wen?
Fakt ist: Wer hauptsächlich Medien konsumiert, surft oder Notizen macht, bekommt mit dem S10 Lite ein stimmiges Gesamtpaket zum kleinen Preis. Mit sieben Jahren Update-Garantie macht Samsung hier ein fast unschlagbares Angebot. Das S11 lohnt sich hingegen vor allem für Power-User, die ihr Tablet kreativ, produktiv oder mit vielen Apps parallel nutzen und dabei Wert auf eine brillante Darstellung legen. Einziges Manko ist der höhere Preis.
Sie interessieren sich genauer für die Gemeinsamkeiten und Unterschiede der beiden Samsung-Tablets? Unseren umfangreichen Vergleich finden Sie hier.