Online-Banking
Phishing & Trojaner: Sparkassen-Gruppe warnt vor gezielten Angriffen
Laut Angaben der Sparkassen-Finanzgruppe häufen sich derzeit betrügerische Angriffe auf Online-Banking-Nutzer. Kunden sollten auf gefälschte Nachrichten achten und Überweisungsdaten sorgfältig prüfen.

Gezielte Phishing-AngriffeDie Sparkassen-Finanzgruppe berichtet von einer Zunahme gefälschter E-Mails und SMS, die scheinbar im Namen der Sparkasse versendet würden. Die Nachrichten trügen Betreffzeilen wie "Wichtige Reaktivierung erforderlich" oder "Notwendige Sicherheitsmaßnahme...
Gezielte Phishing-Angriffe
Die Sparkassen-Finanzgruppe berichtet von einer Zunahme gefälschter E-Mails und SMS, die scheinbar im Namen der Sparkasse versendet würden. Die Nachrichten trügen Betreffzeilen wie "Wichtige Reaktivierung erforderlich" oder "Notwendige Sicherheitsmaßnahme".
Nutzer würden darin unter anderem dazu aufgefordert, angeblich ablaufende TAN-Registrierungen zu verlängern. Dabei werde auf manipulierte Webseiten verlinkt, die darauf ausgelegt seien, sensible Daten wie Online-Banking-Zugangsdaten oder TANs abzufangen.
Trojaner attackieren besonders Firmenkunden
Parallel dazu registriere das Computer-Notfallteam der Sparkassen-Finanzgruppe vereinzelte Angriffe durch sogenannte Banking-Trojaner, die gezielt auf Windows-PCs von Firmenkunden abzielten. Der Schadcode werde aktiv, sobald sich ein Nutzer im Online-Banking anmelde und eine Überweisung durchführe. Dabei werde die eingegebene Empfänger-IBAN unbemerkt durch eine fremde Bankverbindung ersetzt.
Besonders perfide sei die Tatsache, dass diese Manipulation für Nutzer kaum erkennbar sei – außer bei der Überprüfung der Transaktionsdaten in der pushTAN-App oder im TAN-Generator. Die Sparkasse rät daher, vor jeder Transaktionsfreigabe sowohl den Betrag als auch die Empfänger-IBAN sorgfältig zu kontrollieren.
Empfehlungen für betroffene Nutzer
Nutzer, die verdächtige Nachrichten erhalten, auf Phishing-Seiten Daten eingegeben oder ungewöhnliche Transaktionen festgestellt haben, sollen sich wegen "der Sperrung Ihres Online-Banking-Zugangs umgehend mit Ihrer Sparkasse in Verbindung" setzen.