Microsoft
Windows nach dem Patchday: Notfall-Update soll Reset-Probleme beheben
Microsoft hat zwei außerplanmäßige Updates für Windows 10 und Windows 11 veröffentlicht. Diese sollen Probleme mit der Wiederherstellungsfunktion beheben - entstanden nach dem aktuellen Patchday.

Laut Microsoft ist es im Zuge des August-Updates 2025 (KB5063875 für Windows 11 23H2 und KB5063709 für Windows 10) zu einem Problem gekommen, das die Systemwiederherstellung beeinträchtigen kann. Einige Nutzer, die versuchten, den PC über die Funktion "Diesen PC zurücksetzen" zurückz...
Laut Microsoft ist es im Zuge des August-Updates 2025 (KB5063875 für Windows 11 23H2 und KB5063709 für Windows 10) zu einem Problem gekommen, das die Systemwiederherstellung beeinträchtigen kann. Einige Nutzer, die versuchten, den PC über die Funktion "Diesen PC zurücksetzen" zurückzusetzen oder Fehler bei Windows Update zu beheben, haben festgestellt, dass der Prozess abgebrochen und rückgängig gemacht werde.
Das fehlerhafte Verhalten ist sowohl bei Windows 10 als auch bei Windows 11 in der Version 23H2 beobachtet worden. Laut Microsoft sei Version 24H2 von Windows 11 nicht betroffen, allerdings traten dort andere Installationsprobleme auf, die serverseitig korrigiert worden seien.
Um die beschriebenen Probleme zu beheben, hat Microsoft zwei außerplanmäßige Updates veröffentlicht:
- Windows 11 23H2: KB5066189 (Builds 22621.5771 und 22631.5771)
- Windows 10: KB5066188 (Builds 19044.6218 und 19045.6218)
Nach der Installation dieser Updates soll die Reset-Funktion wieder wie gewohnt funktionieren. Microsoft hat zudem seine Support-Dokumentation entsprechend aktualisiert.
Installation ist optional – Neustart erforderlich
Bei beiden Updates handelt es sich laut Microsoft um optionale Patches, die nicht automatisch installiert werden. Ein Neustart ist nach der Installation erforderlich. Nutzer, die derzeit keine Probleme mit der Wiederherstellung haben oder diese Funktion nicht nutzen möchten, können das Update auslassen.