Smartwatch analysiert Gesundheitsdaten in Echtzeit
Withings ScanWatch 2: Gesundheitsmonitoring mit 35 Tagen Akkulaufzeit
Die Withings ScanWatch 2 soll Gesundheitsdaten mit Hilfe von KI analysieren, frühzeitig Veränderungen erkennen und über 35 Vitalparameter erfassen – bei bis zu 35 Tagen Akkulaufzeit.


Withings hat auf der IFA 2025 die ScanWatch 2 vorgestellt, die eine umfassende Gesundheitsüberwachung ermöglichen soll. Ausgestattet mit dem HealthSense 4 Betriebssystem, erfasst die Uhr 35 Gesundheitsmarker, um das Wohlbefinden der Nutzer zu optimieren. Ein besonderes Merkmal ist der Vitalitätsi...
Withings hat auf der IFA 2025 die ScanWatch 2 vorgestellt, die eine umfassende Gesundheitsüberwachung ermöglichen soll. Ausgestattet mit dem HealthSense 4 Betriebssystem, erfasst die Uhr 35 Gesundheitsmarker, um das Wohlbefinden der Nutzer zu optimieren. Ein besonderes Merkmal ist der Vitalitätsindikator, der das Energieniveau anzeigt.
35 Gesundheitsmarker im Blick
Die ScanWatch soll laut Hersteller gesundheitliche Veränderungen frühzeitig erkennen und Nutzer rechtzeitig benachrichtigen. Dafür wird eine Kombination aus künstlicher Intelligenz und Sensortechnologie eingesetzt, die unter anderem den Menstruationszyklus, das Energielevel und erste Anzeichen von Krankheiten analysiert.
Insgesamt sollen 35 verschiedene Gesundheitsmarker kontinuierlich überwacht werden – darunter Schlafqualität, Aktivitätsniveau, Herz-Kreislauf-Werte und Körpertemperatur. Grundlage hierfür ist das neue Betriebssystem HealthSense 4, das auf präziseren Messungen und verbesserten Algorithmen basiert.
Neue Einblicke durch nächtliche Analysen
Besondere Bedeutung hat laut Withings die nächtliche Auswertung von Daten wie Herzfrequenzvariabilität, Atemfrequenz oder Sauerstoffsättigung. Diese sollen Hinweise auf Regeneration, Stressbelastung, Herzgesundheit und hormonelle Zyklen geben.
Ein neu eingeführter Vitalitätsindikator soll anzeigen, wie es um das aktuelle Energieniveau steht. Die Smartwatch analysiert dazu individuelle Daten und liefert gezielte Hinweise, um Erschöpfung zu vermeiden und das Wohlbefinden zu steigern. Die Funktion ist Bestandteil des kostenpflichtigen Dienstes Withings+.
Die ScanWatch 2 erfasst die Schlafqualität noch genauer als bisher, so der Hersteller. Erstmals wird auch die wichtige REM-Schlafphase analysiert. Diese ist für Gedächtnis, Stressverarbeitung und emotionale Balance von Bedeutung.
Persönlicher Gesundheitscoach per App
Ein optischer Sensor überwacht rund um die Uhr den Herzrhythmus. Auffälligkeiten wie Vorhofflimmern sollen automatisch erkannt und bei Bedarf durch ein integriertes EKG überprüft werden können.
Ein neuer Algorithmus zur Zyklusvorhersage analysiert minimale Temperaturveränderungen während der Nacht. Damit könnten auch bei unregelmäßigen Zyklen oder in der Perimenopause präzisere Vorhersagen getroffen werden.
Die Withings App ermöglicht eine personalisierte Auswertung der Gesundheitsdaten. Nutzer können dort individuelle Empfehlungen erhalten, Verlaufsanalysen einsehen und Zusammenhänge zwischen Bewegung, Schlaf und Energielevel besser verstehen.
Preis und Verfügbarkeit
Die Withings ScanWatch 2 ist ab sofort zum Preis von 349,95 Euro erhältlich.
Mit dem Kauf der Uhr erhalten Kunden ein dreimonatiges Abo von Withings+. Dieses bietet unter anderem einen KI-gestützten Gesundheitsassistenten, erweiterte Vitalwerte und die Möglichkeit, Daten für ärztliche Analysen freizugeben.