Zum Inhalt springen
Technik. Tests. Trends.
VG Wort Pixel
Grundlagen

Bluetooth, AirPlay oder DLNA: Der bequemste Weg

Autor:Malte Ruhnke • 18.7.2016 • ca. 0:35 Min

Definitiv die einfachste und bequemste Streaming-Lösung: Musikdateien auf Tablet oder Smartphone speichern, drahtlose Verbindung mit einem entsprechenden One-Box-System herstellen, und schon kann es losgehen.Klingt einfach und funktioniert zumindest mit modernem Bluetooth aptX relativ problemlo...

Denon CEOL N4 Tablet Boxen
Denon CEOL N4 Tablet Boxen
© Denon

Definitiv die einfachste und bequemste Streaming-Lösung: Musikdateien auf Tablet oder Smartphone speichern, drahtlose Verbindung mit einem entsprechenden One-Box-System herstellen, und schon kann es losgehen.

Klingt einfach und funktioniert zumindest mit modernem Bluetooth aptX relativ problemlos, gerade seit es für einige Bluetooth-Devices auch einen Pairing Mode gibt, der zwei Boxen zu einem drahtlosen Stereopärchen zusammenschaltet.

Zusätzlich sollte man aber noch Internetradio oder einen Streaming-Dienst nutzen, denn größere Musikbibliotheken oder gar Sammlungen in HiRes sind nicht praktikabel: Der Speicherplatz eines mobilen Devices ist schnell erschöpft, die Dateiverwaltung über einen Computer mit USB-Zugriff alles andere als komfortabel.

Die Musikqualität ist bei Bluetooth datenreduziert, die Übertragungsstandards AirPlay und DLNA erlauben CD- und sogar HiRes-Qualität, setzen aber ein konfiguriertes WLAN voraus, in dem Quelle und Lautsprechersystem angemeldet sind.