Zum Inhalt springen
Technik. Tests. Trends.
VG Wort Pixel
Grundlagen

Multiroom-/Wireless-Systemlösungen: Aus einer Hand

Autor: Malte Ruhnke • 18.7.2016 • ca. 0:45 Min

Die manuelle Einrichtung eines Netzwerks mit vielen Clients und einer zentralen Speicherung der Musikdateien auf einer NAS ist grundsätzlich möglich, bereitet aber gerade IT-Einsteigern im Falle von auftretenden Störungen - und die sind bei einem sowohl kabelbasierten als auch drahtlo...

Raumfeld Family
Raumfeld Family
© Raumfeld

Die manuelle Einrichtung eines Netzwerks mit vielen Clients und einer zentralen Speicherung der Musikdateien auf einer NAS ist grundsätzlich möglich, bereitet aber gerade IT-Einsteigern im Falle von auftretenden Störungen - und die sind bei einem sowohl kabelbasierten als auch drahtlosen Netzwerk durch mehrere Räume und mit mehreren Routern nicht selten - erhebliche Kopfschmerzen.

Hier setzen Wireless-Systemlösungen an: Produktgruppen vom batteriebetriebenen One-Box-System bis zur Streaming-Standbox, die sich innerhalb einer Familie meist problemlos selbst miteinander verbinden und das vorhandene Netz nach Musik durchsuchen. Das kann sowohl durch ein proprietäres Netzwerk geschehen, das von außen nur schwer zugänglich ist (wie bei Sonos) oder durch ein Aufsetzen auf das vorhandene WLAN wie bei der Raumfeld-Familie, ebenso bei Bluesound, Bose Soundtouch, Cabasse und Denon HEOS.

B&W Zeppelin Wireless
B&W Zeppelin Wireless
© B&W

Systemeigene Apps, die teilweise auch die Funktionalität von Streaming-Diensten wie Tidal und Spotify beinhalten, machen die Steuerung aller Zonen eines Hauses mit mehreren Smartphones/Tablets komfortabel, per Zonenplayer ist auch eine vorhandene HiFi-Anlage integrierbar.

Mehr zum Thema
Musikverwaltung
mconnect
Musikstreaming-Programm für iOS Musik-App mconnect Player im Test
Denon DNP-730 AE
Netzwerk-Player Denon DNP-730AE im Test
100,0%
Linn Klimax Exakt System
Stereo-Komplettanlage Linn Klimax Exakt System im Test
100,0%