Ratgeber
Blackberry
Dementsprechend kann der Administrator in der webbasierten Management-Konsole per Mausklick einen Remote Wipe auslösen. Die zentralen RIM-Server (NOC) räumen dem Löschbefehl höchste Priorität ein und veranlassen, dass sich der unauffindbare Blackberry auf die Werkseinstellungen zurücksetzt, sobald er eingeschaltet und im Netz eingebucht ist. Um eine spätere Wiederherstellung der Daten zu erschweren, werden dabei die Bits mehrfach umgebaut (Memory Scrubb Routine).
Da RIM die Endgeräte anhand einer Device-PIN identifiziert, kann der initiierte Wipe-Vorgang selbst nach einem SIM-Kartentausch erfolgreich sein. Im Unterschied zu der abgespeckten, kostenlosen BES-Express-Software bietet die Full BES-Lösung die Option, eingelegte Speicherkarten zu löschen. Ein Local Device Wipe nach mehreren falschen Passworteingaben ist ebenfalls vorgesehen.
Wer als Einzelunternehmer beim Mobilfunkprovider den E-Mail-Push-Dienst Blackberry Internet Services (BIS) abonniert hat, muss auf das Löschen oder Sperren per Fernzugriff verzichten; es sei denn, er lädt aus der App World eine Anwendung wie Wave Secure auf den Blackberry.