Ein Beau im harten Alltag
Dauertest Sony Ericsson W980
Schicke Klapphandys sind seit der RAZR-Ära eher Mangelware - Sony Ericssons W980 belebt das Genre mit neuem Glanz und tritt als Walkman an, die iPods dieser Welt das Fürchten zu lehren. Doch wie schlägt sich der schwarze Beau im harten Alltag?
- Dauertest Sony Ericsson W980
- Qualität zum Anfassen
- Akustik und Sound
- Altbekannte Innereien
- "Das wird noch günstiger"
- Software fürs W980
- Das Sony Ericsson W980
- Pro und Contra

Auf den ersten Blick assoziieren die meisten Dauertester im connect-Forum denselben Begriff: Sexy! Denn das W980 tritt mit seiner schwarzen Klavierlack-Optik und den in perfekt harmonierendem Orange beleuchteten Sensortasten äußerst stilbewusst auf und zieht damit die Blicke der Mitmenschen geradezu magisch auf sich.
Reine Äußerlichkeiten können die vergleichsweise hohe Preisempfehlung von 479 Euro allerdings kaum rechtfertigen. connect-Redakteur Michael Peuckert drückt es so aus: "Das W980 ist ein hervorragender Msuik-Player, doch der hohe Preis schreckt potenzielle Käufer ab."

Ob das musikalische Klapphandy sein Geld wert ist, erweist sich vielmehr erst im täglichen Gebrauch. Und für den ist deutlich mehr nötig als eine "bella figura".
Regelmäßig putzen!
So zeigt sich etwa recht schnell, dass die hübsche Fassade nebenberuflich als Magnet für Staub, Fusseln und Fingerfett fungiert. Das gilt nicht nur für die äußere Sensorfläche: Auch innen setzt sich der Trend zu Hochglanz fort, und dementsprechend sieht auch nach kurzer Zeit das Display aus. Wer sein W980 liebt, wird daher um regelmäßiges Putzen nicht herumkommen.
Die Rückseite des Klappenunterteils hingegen ist mit gummiertem Soft-Touch-Material überzogen, was von der Kundschaft und unseren Dauertestern ausdrücklich gelobt wird - schließlich rutscht einem das W980 dadurch nicht so einfach aus der Hand.