Die Verbindungstür
Nokia erleichtert mit der neuen Ovi Suite den Datenaustausch zwischen seinen Online-Services und seinen Multimedia-Smartphones. Das Original existiert bereits seit über zehn Jahren: Die Nokia PC Suite war eine der ersten Software-Lösungen, die Handy und PC miteinander zu verheiraten wussten. Wir haben uns die neue Ovi Suite zur Brust genommen und zeigen die Unterschiede zur PC Suite.

© Archiv

© Archiv
Doch während es zu Zeiten des legendären Nokia 6110 lediglich um die Synchronisation von Kontakten und das bequeme Versenden von Kurzmitteilungen via PC-Tastatur ging, bietet die inzwischen in Version 7 vorliegende PC Suite heute einen riesigen Funktionsumfang; nur den Internet-Aktivitäten der Finnen trug sie bislang kaum Rechnung.
Die immer stärker in den Vordergrund rückenden Dienste des 2008 gestarteten Ovi-Portals (Ovi ist das finnische Wort für Tür) werden nun von der neuen, mächtigen Ovi Suite aufgegriffen, die deutlich zeigt: Nokia will den PC mit seinen "Multimedia-Computern" keineswegs verdrängen - sondern deren Nutzern ein komfortables Tool zur Verwaltung der Smartphone-Inhalte zur Verfügung stellen.
Multimedia pur, garniert mit feinen Extras

© Archiv
Das neue Softwarepaket setzt ganz auf medienaffine Nutzer: Fotofreunde wie Musikfans dürfen sich über ausgefeilte Programme freuen, die direkt mit dem Bilderdienst Share on Ovi und dem ebenfalls über das Ovi-Portal erreichbaren Online-Plattenladen interagieren können.
Herzstück der Ovi Suite ist jedoch eine Oberfläche, mit der sich der eigene Medienbestand bequem verwalten lässt: Ob Filter, Schlagworte oder Suchfunktion - alles ist lediglich einen Klick entfernt. Selbst den Upload von Medien ins Ovi-Portal hat Nokia absolut narrensicher gestaltet.
Ergänzt wird das Multimedia-Paket durch Zusatzsoftware wie den Nokia Software Updater oder den Nokia Map Loader - ein erstes Indiz dafür, dass die Ovi Suite ihr weniger Web-affines Pendant eines Tages ganz ersetzen könnte.