Diktiergerät-App fürs iPhone
Hindenburg Field Recorder im Test
Sie wollen mit dem iPhone hochwertige Tonaufzeichnungen für Radioreportagen oder Podcasts machen? Dann könnte die App Hindenburg Field Recorder die richtige Wahl sein.

Resümee
Hindenburg Field Recorder
- Preis: 26,99 Euro
- Bedienung: 65%
- Design: 80%
- Funktionalität: 90%
Ihren Namen "Hindenburg Field Recorder" verdankt diese App dem Absturz des Luftschiffs Hindenburg im Jahr 1937 - laut den dänischen Entwicklern die erste Sternstunde der Radioreportage.
Der Hindenburg Field Recorder nimmt das gesprochene Wort auf, aber auch Musik oder sonstige Umgebungsgeräusche, und das sehr hochwertig: Pro aufgenommener Minute fielen im Test satte 5 MB an.
Viele Einstellungen und eine Desktop-Version
Bereits vor und während der Aufnahme lässt sich der Gain-Level über einen Slider anpassen, um die Tonqualität zu optimieren; interessante Passagen - oder kernige Antworten in einem Interview - lassen sich durch das Setzen von Markern später leicht wiederfinden.
Profis besorgen sich die Desktop-Version "Hindenburg Journalist" (85 Euro), um ihr Material umfangreich editieren zu können. Nötig ist das aber nicht, denn auch die iPhone-App erlaubt das Zuschneiden der O-Töne; Jingles können als Favoriten markiert, Intros mit ansteigender Lautstärke versehen werden.
So lässt sich eine komplette Radioshow auf dem iPhone produzieren - ohne Blick ins Handbuch geht's allerdings nicht.
Fazit: Ein Tool für Profis
Nicht ganz einfach zu erlernen, aber ein absolut professionelles Tool. Für reine Sprachmemos zu teuer.