breakthrough award 2019
KÖNIGSKLASSE#1
- Kategorie: Publishing, Communication & Collaboration
- appointer
- enwork
- FEATVRE
- FLUX
- INNOSPOT
- ideapeek
- KÖNIGSKLASSE#1
- PlusPeter
- POSpulse
- Social-Bee
- Talenter
- Localyze
- MyStudyGenius
- Spendit
- Bohéme
- Socialmatch
- JobNinja

KÖNIGSKLASSE#1 ist generationenübergreifender Brückenschlag in Zeiten der Digitalisierung. Es geht um das Menschliche: Ein neues Videoformat, das v.a. die Stimmen aus der Deutschen Wirtschaft einfängt und deren Köpfe neu porträtiert. Der moderne Social Imagefilm für jung und alt, u.a. zu den Themen Bildung, Bücher und Inspiration.
Warum das alles?
Statt auf Fachkenntnisse wird in Personalfragen immer mehr Wert auf Persönlichkeit und zwischenmenschliche Kompatibilität gelegt– sowohl auf Unternehmens- als auch auf Interessentenseite. Doch woher weiß ich, wie ein Unternehmen menschlich tickt? Wer sind die Personen, die die Unternehmensphilosophie schreiben und die Richtung vorgeben? Und viel wichtiger: wie sind sie? Dröge Firmen-Imagefilme erweisen sich bei der Beantwortung dieser Fragen zumeist als wenig aufschlussreich. Die Konsequenz: Trotz Interesse am Unternehmen sehen viele Leute von einer Bewerbung ab. Kann man nicht ändern, ist halt so? Von wegen!
Wie funktioniert das alles?
Die 3 bis 5-minütigen Videos (in Serie zunächst 16 Filme) aus der KÖNIGSKLASSE#1 stellen nationale und internationale Top-EntscheiderInnen u.a. aus der Automotive-, IT-, Entertainment-, Werbe-und Kreativbranche vor, um sie von ihrer menschlichen Seite zu be- und durchleuchten. Dabei haben sie im ungezwungenen, auf sie individuell zugeschnittenen Interview die Möglichkeit, aus dem Nähkästchen zu plaudern, die Erwartungen an potentielle Bewerber aus persönlicher Sicht zu formulieren, die Unternehmenskultur zu beschreiben sowie Karriere- und Berufstipps zu äußern, die ihnen selbst dabei geholfen haben, ganz nach oben zu kommen. Ziel ist, die Großen ihrer Zunft nahbar zu machen, Berührungsängste abzubauen und bestenfalls den Grundstein für die Karrieren von morgen zu legen.
Wo finde ich das alles?
Gebündelt in einem eigenen YouTube-Kanal für eine bessere Übersicht und möglichst hohe Reichweite - da plattformunabhängig teilbar - finden die Interviews in verschiedenen Locations (z.B. einer Bonbon-Manufaktur) mit auch mal wechselnden Moderatoren statt. Dadurch erfindet sich das Format stets neu, es gelingt ihm abwechslungsreich und spannend zu bleiben. So weckt es die Neugierde der Zuschauer stets aufs Neue – um sie auf unterhaltsame Art und Weise zu befriedigen und gleichzeitig einen informativen Mehrwert zu schaffen. Statt im TV-Studio wird ansonsten jede Folge für sich jedenfalls bei der jeweiligen Firma des Kunden gedreht.
Namhafte Firmen haben das für sie produzierte Video mitunter auf ihre Corporate Homepage gestellt oder in ihre Corporate Social Media Kanäle gestreut, wie z.B. der Bundesbranchenverband für Digitale Transformation Bitkom mit über 61.000 Twitter-Followern oder Italdesign aus dem Volkswagen Konzern.
- Home: http://www.royalclassone.com
- YouTube: http://www.YouTube.com/koenigsklassenummereins
- LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/königsklasse-1
- Facebook: https://www.facebook.com/koenigsklassenummereins
Wer ist die Zielgruppe?
KÖNIGSKLASSE#1 ist ein Premium B2B-Dienstleister und produziert branded Bewegt-Content für Firmen. Desweiteren kümmert sich KÖNIGSKLASSE#1 auch mit Medienpartnern (Careers Lounge, Audimax, Deutsche Hochschulwerbung) und Influencern (GiniTV) um das Publishing, insbesondere mit einer nativen Ausspielung und Verbreitung über die in Deutschland stark wachsende und internationale Plattform LinkedIn, wo sie auch ihre Influencer gefunden hat.

Wie entstand die Business-Königsklasse?
Show-Host Martin Grosse mit über 25.000 Followern weltweit und einem Social Selling Index von 85 wurde im März 2017 von LinkedIn EMEA in deren DACH-Zentrale offiziell zum TOP Social Seller München ausgezeichnet.
LinkedIn Munich Top Social Seller Event
Gleich im April hat er daraufhin seine Deutschlandreise gestartet und jede Woche ein Video für eine andere Firma produziert, wobei er auf gute Unterstützung bauen konnte – herzlichen Dank auch hier nochmal an alle Mitwirkenden! Ebenso an die TV-Moderatorin Susanne Schöne, die auch in zwei Videos (DriveNow, Piabo) vor der Kamera mitwirkte. Als dann alle Filme fertig waren, ging die erste Ausspielungswelle über YouTube ab September 2017 los, worauf Facebook und LinkedIn folgten. Die Idee: Das eigene Netzwerk und die internationale Followerschaft nicht nur für sich, sondern für andere nutzen und diese mit Videos unterstützen in einem spannenden Markt für Employer Branding, Personal Brand, Content Marketing und Business Influencing. Was ein Business Influencer ist, findest du hier.„KÖNIGSKLASSE#1 – So tickt der Topexperte“ ist die moderne, frische Porträtierung von heute.
Der größte Erfolg dabei ist bisher, was der Chief Brand Evangelist von GOOGLE INC. (USA) übers Scheitern sagt:
KÖNIGSKLASSE#1 / ROYALCLASSONE: GOOGLE Inc. (Chief Brand Evangelist)
Wo geht als nächstes die Reise hin?
“KÖNIGSKLASSE#1 – So tickt unser Unternehmen“ wird das Social Corporate Video von morgen sein, das künftig den klassischen Imagefilm mit seiner Machart komplett ablösen soll, da dieser die heutige Zielgruppe nicht mehr treffend anspricht und erreicht.
Desweiteren tritt KÖNIGSKLASSE# als Vermittlungsagentur auf und möchte auch Events veranstalten.
KÖNIGSKLASSE#1 ist Gewinner beim Deutschen Preis für Onlinekommunikation 2018 (Branchen-Kategorie 46. - Auszeichnung am 14.6.2018 in Berlin) und wurde bereits nominiert für den GERMAN BRAND AWARD 2018, den ART DIRECTORS CLUB GERMANY AWARD 2018 und den INNOVATIONSPREIS BAYERN 2018.