breakthrough award 2019

PlusPeter

1.11.2018 von Jennifer Hofmann

ca. 5:55 Min
Ratgeber
VG Wort Pixel
  1. Kategorie: Publishing, Communication & Collaboration
  2. appointer
  3. enwork
  4. FEATVRE
  5. FLUX
  6. INNOSPOT
  7. ideapeek
  8. KÖNIGSKLASSE#1
  9. PlusPeter
  10. POSpulse
  11. Social-Bee
  12. Talenter
  13. Localyze
  14. MyStudyGenius
  15. Spendit
  16. Bohéme
  17. Socialmatch
  18. JobNinja
PlusPeter Logo
© PlusPeter

PlusPeter –  „Enabling all students to unlock their full potential“

Warum Pluspeter

Quelle: Pluspeter
Warum Pluspeter

Jeder Student kennt den immer wiederkehrenden Struggle: Die Klausuren am Ende eines Semesters stehen an und die damit verbundene Aufgabe, alle Skripte, Unterlagen, Übungsaufgaben etc. durchzuarbeiten, zusammenzufassen und auszudrucken verursacht unnötigen Stress. Und wie soll der ganze Aufwand jedes Semester aufs Neue finanziert werden, wenn am Ende des Geldes noch zu viel Monat übrig ist? Zudem ist der Gang zum Copyshop nach einer durchzechten Nacht aufwendig und kostet viel Zeit und Nerven. Was also dagegen tun? PlusPeter​ möchte Studierenden den Uni-Alltag erleichtern und  hat es sich demnach zur Aufgabe gemacht, Studenten und Unternehmen gezielt zusammen zu bringen.

Der Großteil der Studierenden lernt auch heute noch vorzugsweise mit ausgedruckten Lehrmaterialien. Mit PlusPeter haben Studierende die Möglichkeit, ihre Lernunterlagen kostenlos und in Farbe auszudrucken, binden zu lassen und innerhalb von 3 Werktagen zu sich nach Hause liefern zu lassen. Finanziert wird das ganze durch Marketing- oder Employer-Branding-Anzeigen hochkarätiger Unternehmen, die gezielt in den Skripten der jeweiligen Studierenden platziert werden, um deren Bedürfnisse passgenau anzusprechen. PlusPeter hilft Studenten also dabei, bares Geld zu sparen und sich auf das Wesentliche konzentrieren zu können: ein erfolgreiches Studium. 

Hauptaugenmerk liegt dabei auf dem kontinuierlichen Austausch von Studierenden und Unternehmen, da diese in den Skripten werben können und durch PlusPeter eine frühzeitige Bindung zu ihrer gewünschten Zielgruppe aufbauen können.

PlusPeter Produkt
PlusPeter Produkt
© PlusPeter

Die PlusPeter-Story

PlusPeters Gründer, Cecil von Croy und Karl Bagusat, studierten beide in den USA. Dort fiel ihnen auf, dass Unternehmen an amerikanischen Universitäten deutlich präsenter sind, als es an deutschen Hochschulen der Fall ist. Das Thema „Studenten und Unternehmen gezielt zusammenbringen“ war zu dieser Zeit DAS Thema in den USA. Dort war es Studenten dank Sponsoren bereits möglich, ihre Lernunterlagen kostenlos drucken zu lassen. Auch überraschte es unsere beiden Gründer, wie viele ihrer Kommilitonen bereits während des Studiums wussten, bei welchen Unternehmen sie sich eine berufliche Zukunft vorstellen können.Die beiden erkannten das enorme Potenzial dieser frühzeitigen Vernetzung von Arbeitgebern und Studenten und stellten Überlegungen an, inwieweit in Deutschland ein ähnliches Konzept umzusetzen sei und auf welche Art und Weise man Sponsoren mit ins Boot holen könne.

Am 24. April 2016 war es dann soweit: Der erste Facebook-Post ging online und die PlusPeter GmbH (damals noch PrintPeter GmbH) war geboren. Bereits nach sechs Wochen war bewiesen: Das Konzept geht auf  – sowohl Studenten als auch Unternehmen sind mehr als interessiert an gesponserten Lernunterlagen. Daraufhin wurde der Service im Juni noch einmal offline gestellt, um weitere Verbesserungen am Produkt selbst sowie an den Targeting-Optionen für Unternehmen vornehmen zu können und kurze Zeit später mit dem optimierten Print-Produkt durchzustarten.  Aus dem ursprünglichen Gedanken, die Kontaktaufnahme zwischen Unternehmen und Studenten aktiv zu fördern und weitere Berührungspunkte zu schaffen, entstand also die Idee, Firmen als Sponsoren zu generieren und den Studierenden so zu kostenlosen Lernunterlagen zu verhelfen.

 „Der Anfangserfolg war überwältigend. Der enorme Zuspruch aus der Uni-Szene hat uns vom Hocker gehauen. Ohne Marketing konnten wir rund 400 Neukunden pro Tag zählen und hinzu kamen die vielen von den Studenten begeisterte Mails. In nur fünf Tagen haben wir 250.000 Seiten gedruckt, gebunden und verschickt.“ - Cecil von Croy 

PlusPeter Zeitstrahl
PlusPeter Zeitstrahl
© PlusPeter

Ausblick – Was von PlusPeter in der Zukunft erwartet werden kann und welchen Herausforderungen wir uns stellen müssen

In den kommenden Monaten möchten wir die existierende Produktpalette ausbauen und die PlusPeter-Plattform weiter am Markt etablieren. Ebenfalls wird eine zunehmende Internationalisierung angestrebt – bisher sind wir in der DACH-Region sowie seit kurzem auch in Polen vertreten. Hinzu kommt die Veröffentlichung unseres neuen Projekts: eine innovative Online-Lernplattform für Studenten, die auf AI und Machine-Learning basiert. PlusPeter hat es sich zur Aufgabe gemacht, das Lernen für Studenten zu revolutionieren und zu digitalisieren. Der Fokus liegt hierbei auf dem Stichwort „Smarter Lernen“. PlusPeter entwickelt eine Smart-Learning-Plattform, die die Art und Weise, wie Studierende offline lernen, digital umsetzt.  Wir möchten Studenten ermöglichen, das Maximale aus ihrem Studium herauszuholen und sie zugleich frühzeitig mit relevanten Unternehmen in Kontakt bringen, um eine erfolgreiche Karriere verfolgen zu können. Zurzeit unterstützen wir die Studierenden bereits beim haptischen Lernen auf dem Papier. Als nächsten Schritt möchten wir sie auch online unterstützen und die Art zu Lernen revolutionieren. Ziel ist es, sowohl das individuelle Arbeiten/Lernen effektiver zu gestalten, als auch das gemeinsame Lernen auf smarte Art und Weise zu fördern. Die Entwicklung der Plattform erfolgt von Beginn an in enger Zusammenarbeit mit Lehrkräften und Studierenden, sodass stets sichergestellt wird, dass das Endprodukt die  richtigen Bedürfnisse anspricht. Die PlusPeter Vision ist, der One-Stop-Shop zu werden, den die Studierenden benötigen, um ihr Studium erfolgreich abzuschließen – online sowie offline.

Unser Team - Die PlusPetras und PlusPeters

In Berlin beschäftigt PlusPeter mittlerweile 35 Mitarbeiter in den Bereichen Verwaltung, Produktentwicklung/Technologie, Marketing und Vertrieb (insbesondere B2B-Vertrieb und Kundenservice). Alleinvertretungsberechtigter Geschäftsführer ist Cecil von Croy.

Um den Aufbau der geplanten Lernplattform voran zu treiben, wurden weitere Softwareentwickler sowie ein neuer Chief Technology Officer gewonnen. Das Team bringt profunde Erfahrungen in den relevanten technologischen Bereichen mit.  Die für die verschiedenen Unternehmensbereiche verantwortlichen Personen sind der folgenden Übersicht zu entnehmen: 

PlusPeter Team
PlusPeter Team
© PlusPeter
PlusPeter Unternehmensbereiche
PlusPeter Unternehmensbereiche
© PlusPeter

Geschäftsmodell und Marktüberblick

Unser Geschäftsmodell vereint gleich mehrere Zielmärkte. Zum einen sprechen wir mit unseren Produkten und Dienstleistungen gezielt Studierende und damit die wohl kaufkräftigste Gesellschaftsschicht von Morgen an. Im Wintersemester 2017/18 hat sich die Anzahl deutscher Studenten auf knapp 2,8 Millionen erhöht. Wenn es um Lernunterlagen geht, greift die sonst so technisch affine Zielgruppe noch immer gern auf Druckmaterialien zurück, da diese als effektiver empfunden werden.

Zum anderen sind unsere Anzeigemöglichkeiten folglich sowohl für das Marketing als auch für das Employer Branding sowie Recruiting-Belange von Unternehmen von besonderem Interesse. Das Marktpotenzial ist dementsprechend groß und nicht auf eine konkrete Branche beschränkt. Während Marketinganzeigen verständlicherweise primär für B2C-Unternehmen interessant sind, die eine junge Zielgruppe ansprechen möchten, sind die Employer-Branding-Inserate für Firmen jeder Art, die qualifizierte Fachkräfte suchen, relevant.

PlusPeter ist aktuell die am schnellsten wachsende Studentenplattform Deutschlands. Wir haben bisher ca 170.000 Studentenregistrierungen verbuchen können sowie 500 Werbekunden für unsere Produkte gewonnen und können mit Stolz sagen, dass 50% der Dax30 Unternehmen dazu zählen. Seit Mai 2018 können wir außerdem mit Stolz von uns behaupten, Exklusiv-Vermarkter der hyperlokalen Jodel-App zu sein. Millionen User nutzen Jodel regelmäßig, um sich mit ihrer lokalen Community in einem 10-Kilometer-Radius auszutauschen. Diesen Trend haben wir schnell erkannt und demnach unser Produktportfolio erweitert, um Studierende und Unternehmen noch gezielter zusammen zu bringen und zudem unseren Kunden eine noch ausgereiftere Bandbreite an Expertise bieten.

Unsere größten Erfolge

Zu den Highlights in unserer Firmengeschichte zählt definitiv der grandiose Start und das ausgezeichnete Engagement aller Mitarbeiter, welches das Unternehmen von Anfang  an an den Tag gelegt hat. Bereits in den ersten vier Wochen nach Gründung im Mai 2016 meldeten sich 12.000 Studenten auf der Plattform an. Mitte 2017 konnten wir außerdem einen Gesamtumsatz von 1 Million Euro sowie im Q1 2018 bereits einen Gesamtumsatz von 2 Millionen Euro seit Gründung verzeichnen. Grund zur Freude waren natürlich auch die Meilensteine, die wir in Bezug auf die Studentenregistrierungen erreicht haben: 50K, 100K und 150K. Seit der Gründung haben wir außerdem über 500 Werbekunden für unsere Produkte gewinnen können und können mit Stolz sagen, dass 50% der Dax30 Unternehmen dazu zählen. Ebenfalls als Highlight hervorzuheben ist die gelungene Verknüpfung von Online und Offline mit dem Launch der JobPeter-Plattform, der PlusPeter App und dem Social Media Retargeting und in diesem Zuge auch der Relaunch des Unternehmen und die damit verbundene Namensänderung von PrintPeter zu PlusPeter in jüngster Vergangenheit. Ein weiteres Highlight im Jahr 2017 war die Kür zum Gewinner des Gründerszene Newcomer of the Year Awards. Seit einigen Monaten sind wir außerdem Exklusiv-Vermarkter der hyperlokalen Jodel-App und sind mit diesem Schulterschluss der größte Reichweitenpartner für Werbung an Millennials und Gen Z.

Mehr lesen

Bestenliste Smartphones mit Android

Top 10: Die besten Android-Handys

Kopfhörer-Bestenliste

Die besten In-Ear-Kopfhörer

Welches Handy hat die beste Kamera?

Die Smartphones mit den besten Kameras

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

ENQT

Kategorie: Telekommunikation

BREAKTHROUGH AWARD 2021 - ENQT

Der BREAKTHROUGH AWARD 2021 hat begonnen. Du findest, dass "ENQT" einen Platz im Finale in Dresden verdient hat? Dann stimme jetzt hier ab!

Collyou

Kategorie: Telekommunikation

BREAKTHROUGH AWARD 2021 - Collyou

Der BREAKTHROUGH AWARD 2021 hat begonnen. Du findest, dass "Collyou" einen Platz im Finale in Dresden verdient hat? Dann stimme jetzt hier ab!

VITAS

Kategorie: Telekommunikation

BREAKTHROUGH AWARD 2021 - VITAS

Der BREAKTHROUGH AWARD 2021 hat begonnen. Du findest, dass "VITAS" einen Platz im Finale in Dresden verdient hat? Dann stimme jetzt hier ab!

Conntac

Kategorie: Telekommunikation

BREAKTHROUGH AWARD 2021 - Conntac

Der BREAKTHROUGH AWARD 2021 hat begonnen. Du findest, dass "Conntac" einen Platz im Finale in Dresden verdient hat? Dann stimme jetzt hier ab!

BREAKTHROUGH AWARD

Start-Up-Wettbewerb

Der Zwischenstand beim BREAKTHROUGH AWARD 2021

Welche Kandidaten machen das Rennen? Hier finden Sie pro Kategorie die derzeit führenden Start-Ups im BREAKTHROUGH AWARD Wettbewerb von connect.