breakthrough award 2019

enwork

1.11.2018 von Jennifer Hofmann

ca. 2:10 Min
Ratgeber
VG Wort Pixel
  1. Kategorie: Publishing, Communication & Collaboration
  2. appointer
  3. enwork
  4. FEATVRE
  5. FLUX
  6. INNOSPOT
  7. ideapeek
  8. KÖNIGSKLASSE#1
  9. PlusPeter
  10. POSpulse
  11. Social-Bee
  12. Talenter
  13. Localyze
  14. MyStudyGenius
  15. Spendit
  16. Bohéme
  17. Socialmatch
  18. JobNinja
enwork Logo
© enwork

Bewerbungen. Jeder kennt sie, keiner mag sie. Bewerbungsprozesse sind langsam, fehleranfällig und vor allem nutzerunfreundlich. Doch woran liegt das? Bewerbungsprozesse wie wir sie heute kennen haben Probleme mit der Effizienz und der Nutzererfahrung. Für Unternehmen existiert ein fragmentierter Markt mit inkompatiblen Teillösungen, mithilfe derer sie Bewerbungsprozesse abwickeln können. Für Kandidaten und Bewerber existieren heutzutage keinerlei Lösungen in diesem Bereich. So entsteht unnötig viel manuelle Arbeit aufgrund von Medienbrüchen. Unternehmen müssen Daten manuell zwischen ihren eingesetzten Systemen übertragen und Kandidaten dürfen immer wieder die gleichen Angaben, in die womöglich gleichen, aber voneinander abgeschotteten Systeme, eingeben.Die so schon erheblichen Ineffizienzen werden durch mangelhafte Kommunikation aufgrund von fragmentierten Informationen sowie technische Fehler weiter verstärkt.

In Kombination führt dies zu einer weit über 40%-igen Abbruchquote bei heutigen Bewerbungsprozessen, was in Anbetracht des Fachkräftemangels fatale Folgen für Unternehmen hat.

enwork automatisiert den gesamten Bewerbungsprozess von der Suche bis zur Einstellung auf einer einzigen Plattform. Für Unternehmen und Kandidaten. Auf diese Weise bieten wir einfache, schnelle und rechtssichere Bewerbungsprozesse und es bleibt wieder mehr Zeit für das Wesentliche: den Menschen.

Wie genau macht ihr das?

Durch ein KI-basiertes Matching von Unternehmen und Kandidaten automatisieren wir die Suche und bauen vorhandene Wissensbarrieren im Bereich des Active Sourcing ab, erzielen Einsparungen an Suchkosten und einen verbesserten Bewerber-Fit. Unternehmen bekommen so ohne manuelles filtern und selektieren die für eine Stellenanzeige passenden Kandidaten vorgeschlagen und können diese zu einer Stelle einladen oder in einem Talentpool verwalten. Kandidaten auf der anderen Seite bekommen für sie passende Stellen vorgeschlagen, auf welche sie sich innerhalb von wenigen Sekunden bewerben können.

enwork

Quelle: enwork
enwork

Das sich an eine Bewerbung anschließende Prozessmanagement basiert auf einem durch das Unternehmen individuell definierten Ablauf und automatisiert sowohl interne als auch externe Schnittstellen. Mit enwork erhalten auch Bewerber die Möglichkeit, ihre Bewerbungen zu verwalten.

enwork Prozess
enwork Prozess
© enwork

Zudem deckt enwork noch einen weiteren, dritten Faktor ab: Kommunikation. Mithilfe eines verschlüsselten Chats können Unternehmen und Kandidaten miteinander kommunizieren und Dateien austauschen. Ebenso ist es möglich, die unternehmensinterne Kommunikation hierüber abzuwickeln.

Was erreiche ich mit dem Einsatz von enwork?

Egal ob du zu einem Unternehmen gehörst oder ein Kandidat bist, mit uns sind Bewerbungsprozesse schneller, fehlerresistenter und nutzerfreundlicher, denn wir bieten dir

  • Eine Zeit- und Kostenersparnis
  • Unterstützung innerhalb des Bewerbungsprozesses um Wissensbarrieren zu überwinden
  • Eine verbesserte Kommunikation
  • Eine automatische Prozessdokumentation
  • Ein individuell auf deine Bedürfnisse anpassbares Matching-Verfahren

Wie viel kostet der Spaß?

Das ist ganz einfach erklärt: Nichts.

Nur wenn du als Unternehmen mehr als zwei Stellenanzeigen pro Jahr schaltest, zahlst du einen fairen Betrag. Und das Beste daran? Du bezahlst nur, wenn du einen Kandidaten erfolgreich einstellst.

Wer steckt hinter enwork?

enwork Team
enwork Team von links nach rechts: Jan-Philipp, Finn Moritz, Garvin​
© enwork

Das Gründerteam setzt sich aus Finn Moritz Bätzel, Jan-Philipp Schroeder und Garvin Schwarz zusammen und wird durch Kim Simon Strunk, Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität Passau, beraten.

Seit Dezember 2017 werden wir zudem im Rahmen des EXIST-Gründerstipendiums durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie und den Europäischen Sozialfonds gefördert.

Mehr lesen

Bestenliste Smartphones mit Android

Top 10: Die besten Android-Handys

Kopfhörer-Bestenliste

Die besten In-Ear-Kopfhörer

Welches Handy hat die beste Kamera?

Die Smartphones mit den besten Kameras

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

ENQT

Kategorie: Telekommunikation

BREAKTHROUGH AWARD 2021 - ENQT

Der BREAKTHROUGH AWARD 2021 hat begonnen. Du findest, dass "ENQT" einen Platz im Finale in Dresden verdient hat? Dann stimme jetzt hier ab!

Collyou

Kategorie: Telekommunikation

BREAKTHROUGH AWARD 2021 - Collyou

Der BREAKTHROUGH AWARD 2021 hat begonnen. Du findest, dass "Collyou" einen Platz im Finale in Dresden verdient hat? Dann stimme jetzt hier ab!

enna

Kategorie: Telekommunikation

BREAKTHROUGH AWARD 2021 - enna

Der BREAKTHROUGH AWARD 2021 hat begonnen. Du findest, dass "enna" einen Platz im Finale in Dresden verdient hat? Dann stimme jetzt hier ab!

VITAS

Kategorie: Telekommunikation

BREAKTHROUGH AWARD 2021 - VITAS

Der BREAKTHROUGH AWARD 2021 hat begonnen. Du findest, dass "VITAS" einen Platz im Finale in Dresden verdient hat? Dann stimme jetzt hier ab!

BREAKTHROUGH AWARD

Start-Up-Wettbewerb

Der Zwischenstand beim BREAKTHROUGH AWARD 2021

Welche Kandidaten machen das Rennen? Hier finden Sie pro Kategorie die derzeit führenden Start-Ups im BREAKTHROUGH AWARD Wettbewerb von connect.