breakthrough award 2019

Spendit

1.11.2018 von Jennifer Hofmann

ca. 3:45 Min
Ratgeber
VG Wort Pixel
  1. Kategorie: Publishing, Communication & Collaboration
  2. appointer
  3. enwork
  4. FEATVRE
  5. FLUX
  6. INNOSPOT
  7. ideapeek
  8. KÖNIGSKLASSE#1
  9. PlusPeter
  10. POSpulse
  11. Social-Bee
  12. Talenter
  13. Localyze
  14. MyStudyGenius
  15. Spendit
  16. Bohéme
  17. Socialmatch
  18. JobNinja
Spendit Logo
© Spendit

Die Visionäre Dr. Ralph Meyer und Florian Gottschaller haben die Spendit AG 2014 in München gegründet und sich der digitalen Revolution von Mitarbeiter-Benefits verschrieben. Ein internationales Team von 45 Mitarbeitern in München, Berlin, Wien und Malaga unterstützt sie bei ihrer Mission: kundenspezifische digitale Benefit-Lösungen für die Arbeitgeber zu entwickeln, die es mit der Digitalisierung ernst meinen und die besten Köpfe in ihre Unternehmen holen und behalten wollen. Über 4.000 Unternehmen in Deutschland und Österreich nutzen heute die smarten Produkte der Spendit AG: die SpenditCard®, den digitalen Gutschein für lohnsteuerfreie Sachbezüge, und die Lunchit App®, die digitale Essensmarke. In 2017 erwirtschaftete das Unternehmen einen Umsatz von 1,3 Mio. EURO und erzielte eine Umsatzsteigerung von 121,60 Prozent zum Vorjahr. 

Spendit Gründer
Spendit Gründer
© Spendit

Weitere Informationen unter www.spendit.de

Die SPENDIT Mission

Man könnte vermuten, dass wir bei SPENDIT hauptsächlich mit steuerrechtlichen Themen beschäftigt sind. Stimmt irgendwie auch. Aber glücklicherweise nur zum Teil. Das Themenumfeld, in dem wir uns mit unseren Produkten bewegen, ist weitaus aufregender und es geht uns alle etwas an: Die Arbeitswelt von morgen. Die Beziehung zwischen Arbeitgebern und Mitarbeitern. Gegenseitige Wertschätzung – gar nicht viel anders, als in jeder anderen menschlichen Beziehung. 

Steuerrecht meets Innovationskraft

Unsere Fragestellungen zünden: 

Eine Mastercard, auf die der Arbeitgeber Geld lädt, mit dem man machen kann, was man will?

Eine App, mit der man jeden Tag Mittagessen gehen kann, wo man will und der Chef bezahlt’s? Gibt’s das? 

Ja, das gibt’s und das sogar komplett steuerfrei - willkommen in unserer Welt! 

Wertschätzungsgeste im Büro – täglich, spürbar, einfach

Früher haben steuerfreie Sachbezüge (so nennt man das korrekterweise) viel Papier, Zeit und bürokratischen Aufwand gekostet. Außerdem waren die Mitarbeiter immer in ihrer Entscheidungsfreiheit eingeschränkt: Papier-Essensmarken galten nur für bestimmte Restaurants. Gutscheine konnten nur in entsprechenden Partner-Geschäften - so genannten Akzeptanzstellen - eingelöst werden. Und so hofften Arbeitgeber, dass sie mit dem Jubiläums-Gutschein zumindest annährend den Geschmack ihrer Mitarbeiter treffen würden. Wir haben uns diese bestehenden Lösungen angesehen und sie in die digitale Zeit geholt. Oder gleich komplett neu erfunden. 

Happiness für alle

Arbeitgeber lieben uns, denn eine Lösung, die die Mitarbeiter begeistert - das ist doch der Grund, wieso Mitarbeiter-Benefits überhaupt ein Thema sind! Dazu die gewonnene Zeit und ersparte Kosten – schnelle digitale Verwaltungsprozesse machen es möglich. Übrigens, ohne HR geht bei uns nichts. Wir hören gut zu und bauen unsere Produkte genau so, dass sie HR-Entscheider an den richtigen Stellen unterstützen und keinen Mehraufwand verursachen. Und es gelingt uns: Mittlerweile vertrauen schon über 4.000 Arbeitgeber in Deutschland und Österreich auf unsere Produkte.

DIE PRODUKTE

Die Lunchit App – die weltweit erste digitale Essensmarke

Spendit Lunchit
Spendit Lunchit
© Spendit

Die Erfindung von Lunchit revolutionierte die Welt der Mitarbeiter-Benefits: die Spendit AG hat die weltweit erste komplett digitale Lösung ohne die üblichen Akzeptanzpartner erfunden und entwickelt. Voraussetzung war, dass die Finanzbehörden zum Umdenken gebracht werden konnten. Durch die Lunchit-Initiative beim Bayerischen Finanzministerium in 2015 war das visionäre Start-Up ausschlaggebend für genau jenes Rundschreiben des BMF, das die Markteinführung von Lunchit, der ersten digitalen Essensmarke, möglich machte. Ohne diese erfolgreiche Initiative wäre auch die Entstehung von Lunchit nachfolgenden Lösungen nicht möglich gewesen.

Der Essensgutschein – den es übrigens weltweit seit 60 Jahren und in über 40 Ländern gibt – wandelte sich damit: 

  • von analog zu digital
  • von limitierter Auswahl mit Akzeptanzpartnern zur absoluten Entscheidungsfreiheit 
  • von Guthaben zur Erstattung

Lunchit in 53 Sekunden

Quelle: Spendit
Lunchit in 53 Sekunden

Mit Lunchit haben wir den Prozess komplett digitalisiert und eine Win-Win-Situation für alle Beteiligten geschaffen: Die Mitarbeiter sind an kein Restaurant- oder Supermarktnetzwerk etc. gebunden und erfahren eine tägliche wertschätzende Geste vom Arbeitgeber. Arbeitgeber sparen, denn es wird nur noch tatsächlicher Konsum erstattet und zusätzlich entfällt der gesamte Papierkram. Das Finanzamt bekommt einen digital dokumentierten Prozess. Und die Gastronomen freuen sich darüber, keine Marken mehr zu sammeln und keine Provisionen zahlen zu müssen. Die Lunchit App überzeugt durch simple Bedienung: Mitarbeiter installieren die App und fotografieren damit ihre Mittagessen-Belege. Im Folgemonat bekommen sie die Kosten mit dem Lohn direkt ausbezahlt: bis zu 6,33 Euro steuerfrei pro Arbeitstag. Stichwort „New Work“: Mitarbeiter können die App auch im Home-Office nutzen. Im individuellen Corporate Design gestaltet und täglich benutzt, ist Lunchit nicht nur eine langfristig spürbare steuerfreie Gehaltserhöhung, sondern auch ein effektives Employer Branding Instrument.

Die SpenditCard – der weltweit gültige Universal-Gutschein

Spenditcard
Spenditcard
© Spendit

Damit können Unternehmen ihren Mitarbeitern diverse steuerfreie Lohnzusatzleistungen als zeitgemäße Alternative zu (Tank- und Geschenk-) Gutscheinen auf einer Prepaid-Kreditkarte zur Verfügung stellen. Über dieses Guthaben können Mitarbeiter weltweit im Mastercard-Netzwerk frei verfügen. So bringt die SpenditCard, im Corporate Design und mit entsprechendem Unternehmenslogo gebrandet, die Wertschätzung des Arbeitgebers in den Alltag der Mitarbeiter und stellt ein positiv bemerktes Employer-Branding-Element dar. Dem Arbeitgeber ermöglicht die Karte, Lohnkosten zu optimieren und den Verwaltungsaufwand deutlich zu reduzieren. 

Das modulare System der SpenditCard macht es für Unternehmen möglich, ihr Benefit-Programm branchenspezifisch und individuell zu gestalten. Pro Jahr und Mitarbeiter sind netto 708 Euro steuerfrei und zusätzlich bis zu 11.000 Euro pauschalversteuert, beispielsweise in Form eines Bonus, möglich.

Mehr lesen

Bestenliste Smartphones mit Android

Top 10: Die besten Android-Handys

Kopfhörer-Bestenliste

Die besten In-Ear-Kopfhörer

Welches Handy hat die beste Kamera?

Die Smartphones mit den besten Kameras

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

ENQT

Kategorie: Telekommunikation

BREAKTHROUGH AWARD 2021 - ENQT

Der BREAKTHROUGH AWARD 2021 hat begonnen. Du findest, dass "ENQT" einen Platz im Finale in Dresden verdient hat? Dann stimme jetzt hier ab!

Collyou

Kategorie: Telekommunikation

BREAKTHROUGH AWARD 2021 - Collyou

Der BREAKTHROUGH AWARD 2021 hat begonnen. Du findest, dass "Collyou" einen Platz im Finale in Dresden verdient hat? Dann stimme jetzt hier ab!

VITAS

Kategorie: Telekommunikation

BREAKTHROUGH AWARD 2021 - VITAS

Der BREAKTHROUGH AWARD 2021 hat begonnen. Du findest, dass "VITAS" einen Platz im Finale in Dresden verdient hat? Dann stimme jetzt hier ab!

Conntac

Kategorie: Telekommunikation

BREAKTHROUGH AWARD 2021 - Conntac

Der BREAKTHROUGH AWARD 2021 hat begonnen. Du findest, dass "Conntac" einen Platz im Finale in Dresden verdient hat? Dann stimme jetzt hier ab!

BREAKTHROUGH AWARD

Start-Up-Wettbewerb

Der Zwischenstand beim BREAKTHROUGH AWARD 2021

Welche Kandidaten machen das Rennen? Hier finden Sie pro Kategorie die derzeit führenden Start-Ups im BREAKTHROUGH AWARD Wettbewerb von connect.