Zum Inhalt springen
Technik. Tests. Trends.
Report: BMW iDrive & Audi MMI

Komplett neu: BMW iDrive 2.0

Autoren: Florian Stein und Redaktion connect • 13.10.2008 • ca. 1:30 Min

Inhalt
  1. Zwei Superhirne
  2. Behutsam neu: Audi MMI 2.0
  3. Komplett neu: BMW iDrive 2.0

Das eigentliche Problem des alten iDrive war die scheinbar simple, oft aber nicht wirklich intuitive Bedienbarkeit mit der Windrosen-Anordnung und dem Dreh-Schiebe-Drückrad. Die Möglichkeit, das bisherige System zu überarbeiten und den einen oder anderen Kompromiss mitzuschleifen, haben die Ba...

Navigationssysteme ab Werk: BMW iDrive und Audi MMI
Der neue Controller mit völlig neuer Menüstruktur
© Fotos: Hersteller

Das eigentliche Problem des alten iDrive war die scheinbar simple, oft aber nicht wirklich intuitive Bedienbarkeit mit der Windrosen-Anordnung und dem Dreh-Schiebe-Drückrad.

Die Möglichkeit, das bisherige System zu überarbeiten und den einen oder anderen Kompromiss mitzuschleifen, haben die Bayern links liegen gelassen. Stattdessen haben sie in den letzten fünf Jahren lieber ein komplett neues iDrive erstellt. Es wurde jetzt im neuen 7er vorgestellt und wird auch in den anderen Baureihen zum Einsatz kommen.

Navigationssysteme ab Werk: BMW iDrive und Audi MMI
Praktisch: Der integrierte Reiseführer lässt komplette Reise planen
© Archiv

Auch wenn es die Entwickler offiziell natürlich nicht zugeben, so merkt man doch, dass die Systeme von Audi und Mercedes ein klein wenig Pate gestanden haben. Zusammen mit einigen pfiffigen eigenen Ideen ist BMW so ein Infotainment-System gelungen, das mit den Schwächen des alten iDrive komplett aufräumt.

Der erste Eindruck: Das iDrive 2.0 lässt sich absolut intuitiv bedienen. Mit dem deutlich kleineren, schön griffigen und präzisen Controller flutscht man nur so durch die Menüs. Die hohe Systemgeschwindigkeit sorgt dafür, dass selbst ungeduldige Naturelle nie fluchend auf Reaktionen warten müssen. Die Menüstruktur ist auf horizontalen Ebenen aufgebaut; schon nach kurzer Zeit hat ein in Sachen Infotainment normal Begabter dessen Struktur intus.

Navigationssysteme ab Werk: BMW iDrive und Audi MMI
Scharf: 1280 x 480 Pixel
© Archiv

Auch die Bedienung per Sprache ist möglich, zudem erlaubt das System die Kombination aus Controller-Bedienung und Sprachbefehlen. Die an der jeweiligen Menüposition möglichen Sprachkommandos zeigt es im Display an.

80 Gigabyte interne Festplatte

Navigationssysteme ab Werk: BMW iDrive und Audi MMI
Das Menü: Intuitiv bedienbar, für manchen Geschmack aber zu verspielt
© Archiv

Die 80 Gigabyte der internen Festplatte sind beim iDrive im neuen 7er mit 72 Gigabyte Daten gefüllt. Darin enthalten ist auch das Bordhandbuch, das komplett digital vorliegt und einige Bedienschritte sogar mit Filmen veranschaulicht. Hinzu kommt ein digitaler Reiseführer mit Reiseplaner.

Die Navigation bietet viele Darstellungsoptionen, von topografischen Kartenansichten bis hin zu dreidimensionalen Gebäuden in Städten. Das im 7er optionale Head-up-Display blendet Abbiegepfeile und andere wichtige Informationen in die Windschutzscheibe ein.

Navigationssysteme ab Werk: BMW iDrive und Audi MMI
Display im Breitbildformat: Splitscreen und Kino-Effekt
© Archiv

Ein wenig schade ist, dass man Bluetooth-SIM-Access vergebens sucht. Auch sind die vielen Optionen und Funktionen zwar gut strukturiert, ihre schiere Menge würde jedoch ein wählbares Kurz- oder Einfachmenü nahe legen. Aber sonst: Hut ab, dieser Coup ist gelungen!