Internet-Turbo LTE
Marktübersicht: Smartphones und Tablets mit LTE
Mit einem LTE-Phone sind Sie für die High-Speed-Zukunft gerüstet: Wir zeigen die Handys und Smartphones und ein paar Tablets, die den neuen Datenturbo unterstützen.

Kein Grund zur Panik, wenn Ihr Smartphone LTE allenfalls vom Hörensagen kennt, müssen Sie es nicht gleich zur Altmetallaufbereitung geben. Schließlich steht der neue Datenstandard, der Übertragungsraten bis zu theoretisch 150 Mbit/s unterstützt, erst am Anfang seiner Karriere.
Doch wenn Sie ambitionierter Mobilsurfer sind und ohnehin ein neues Modell anschaffen möchten, dann macht sich LTE auf der Featureliste gut. Denn dem auch 4G genannten Standard gehört die Zukunft.
Vor allem die Telekom und Vodafone sind mit dem Ausbau bereits weit vorangeschritten und rollen ihre 4G-Netze nach den ländlichen Gebieten nun auch in immer mehr Städten aus. O2 folgt mit deutlichem Abstand, E-Plus will erst in diesem Jahr mit dem Netzausbau beginnen.
LTE-Tarife der Netzbetreiber im Vergleich
Speed hängt von der Hardware ab
Mit LTE sind derzeit Mobilfunkdatenraten von theoretisch 100 Mbit/s (Download) und 50 Mbit/s (Upload) möglich - mit Hardware der LTE-Kategorie 3. Das bieten derzeit die allermeisten LTE-Handys.
In der LTE-Kategorie 4 sind es sogar 150 Mbit/s beim Download, also Datendurchsatzraten wie bei n-WLAN. Vodafone und die Telekom haben ihr LTE-Netz bereits stellenweise entsprechend ausgerüstet.
Bis 150 MBit/s: Vodafone startet LTE Cat4
Allerdings gibt es für die LTE-Kategorie 4 bislang nur sehr wenig Hardware. Vodafone bietet im Moment das Huawei Ascend P2 sowie der Surfstick K5150H. Die Telekom nennt das Ganze LTE+ und will dafür eine spezielle Variante des Galaxy S4 ins Programm aufnehmen (GT-I9506).
Telekom bringt S4 mit Datenturbo LTE+
Gut zu wissen: Die tatsächlichen Datenraten liegen deutlich unter den theoretisch möglichen 100 MBit/s oder 150 MBit/s, an einen flotten DSL-Anschluss kommt LTE aber bereits heute locker ran.
LTE: Das Frequenzwirrwarr
Dass LTE ist nicht gleich LTE ist, führte das iPhone 5 vor. Das Apple-Smartphone ist nur im Netz der Telekom einsetzbar. Der Grund: Es unterstützt lediglich eines der drei in Deutschland eingesetzten Frequenzbänder - das Frequenzband 3 mit 1800 MHz. Weltweit werden allein für den LTE-Datentransfer 44 verschiedene Frequenzbänder genutzt. Auch das iPad mit LTE ist nur eingeschränkt nutzbar.
Die gute Nachricht: Bis auf die Ausnahmen iPhone 5 und iPad sind alle LTE-fähigen Geräte, die in Deutschland angeboten werden, auch in allen deutschen Netzen nutzbar.
Marktübersicht: Router mit LTE
In der folgenden Galerie stellen wir Ihnen alle LTE-fähigen Handys und Smartphones sowie LTE-fähige Tablets vor. Über 30 Handys und Smartphones unterstützen den neuen Standard schon.