Kopfhörer

Den passenden On-Ear-Kopfhörer finden

30.1.2014 von Holger Biermann

Wir verraten, was den On-Ear-Kopfhörer von Over-Ears unterscheidet und geben Tipps, worauf Sie beim Kauf achten sollten.

ca. 1:45 Min
Ratgeber
VG Wort Pixel
Pioneer On-Ear-Kopfhörer
Pioneer On-Ear-Kopfhörer
© Pioneer

Es ist die etwas dezentere Variante: Im Gegensatz zu den umschließenden Over-Ear-Hörern können On-Ear-Kopfhörer immer noch recht klein daherkommen. Für viele Leute ist das sicherlich ein wichtiges Kaufargument, denn kleiner bedeutet in der Regel auch leichter. Zudem kann sich jeder vorstellen, dass es einen Unterschied gibt, zwischen einer ohraufliegenden Variante (On-Ears) oder der klassisch-ohrumschließenden Muschel (Over-Ears).

Geschlossen oder offen?

Da ohraufliegende Kopfhörer "nur" auf der Ohrmuschel aufliegen, kann der Raum zwischen Trommelfell und Membrane unmöglich komplett geschlossen sein. Dennoch entsteht auch bei geschlossenen Hörern ein Luftpolster, das die Membran vielleicht nicht ganz so frei schwingen lässt, wie es offene Modelle mit ihrem Druckausgleich ermöglichen. Auch die Tests von AUDIO und stereoplay zeigen, dass die offenen Modelle häufiger im Klang weiter vorn liegen.

Auf dem Markt sieht man überwiegend On-Ear-Hörer mit geschlossenem Gehäuse. Kein Wunder: Die meisten Musikhörer wollen ihren Kopfhörer auch unterwegs nutzen, da ist die hörbare Schallabstrahlung der Offenen mehr als störend.

Pioneer On-Ear-Kopfhörer
Ob der On-Ear-Kopfhörer auch richtig sitzt, muss jeder für sich selbst ausprobieren.
© Pioneer

Das ist also die zweite wichtige Entscheidung, die man vor dem Kauf eines Kopfhörers fällen muss: Habe ich mich gegen einen In-Ear- und Over-Ear-Kopfhörer und für einen On-Ear-Kopfhörer entschieden, kommt die Frage nach dem Einsatzgebiet. Höre ich nur zu Hause, sind die offenen Modelle sicher im Vorteil. Möchte ich aber auch unterwegs hören, verbieten sich die offenen Modelle, weil die Mitreisenden in Bahn und Flugzeug sich zu stark gestört fühlen würden.

Ausstattung

Nun kommen wir zu den Ausstattungsdetails: Auch bei On-Ears ist das Angebot mittlerweile extrem groß: Apple- oder Android-kompatibel, Kabelfernbedienung, Tasten am Hörer, mit Mikro auch zum Telefonieren geeignet und, und, und. Und viele Kopfhörer sind faltbar, was für die Reise ein nicht zu unterschätzender Vorteil ist.

Mehr zu Kopfhörern

Mobile Kopfhörer

Fünf On-Ear-Kopfhörer im Test

Kopfhörer-Technik

In Ear & On Ear - Bauweise und Funktion von Kopfhörern

Kopfhörertypen

Welcher Kopfhörer passt für wen?

Gerade bei On-Ear-Kopfhörern, bei denen die gesamte Konstruktion nur durch den Bügel auf den Ohren gehalten wird, muss der Druck stimmen - darf der Bügel nicht oben auf den Kopf drücken. Und es muss ein duchweg gutes, leichtes Gefühl entstehen. Die Ohrpolster sind dabei nicht zu unterschätzen. Häufig kommt dabei Leder oder Kunstleder zum Einsatz. Beides hat sich bewährt, da der "Sommerschweiß" so leichter abzuwischen ist.

Schwieriger gestaltet es sich mit Velours oder Schaumstoff - mit dem unter anderem die überragenden Grado-Modelle ausgestattet sind. Die Reinigung ist naturgemäß komplizierter und nicht jeder mag den Schaumstoff auf der Haut. Da hilft nur ausprobieren. Wenn der eigentlich grandios klingende oder gut aussehende Traumhörer nicht passt, verliert er schnell Charme und Funktion. Rausgeschmissenes Geld.

Mehr Infos zu dem Thema finden Sie hier!

Mehr lesen

Bestenliste Smartphones mit Android

Top 10: Die besten Android-Handys

Kopfhörer-Bestenliste

Die besten In-Ear-Kopfhörer

Welches Handy hat die beste Kamera?

Die Smartphones mit den besten Kameras

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

Transistorradio mit Kopfhörer

Kopfhörer

Die Geschichte der Kopfhörer

Von den Anfängen der Audioübertragung, über hifidele Elektostaten bis zum heutigen Kopfhörer-Trend.

Monster Cable Turbine

Firmenportrait

Kopfhörer-Hersteller Monster Cable im Portrait

In den Achtzigern revolutionierte Monster mit ärmeldicken Boxenkabeln die HiFi-Szene, heute erobern die Kalifornier die Kopfhörerwelt.

Sennheiser Momentum On Ear

On-Ear-Kopfhörer

Sennheiser Momentum On-Ear im Test

Das kleinere Modell des Sennheiser Momentum gibt es in einer Reihe modischer Farben. Wie der On-Ear-Kopfhörer klingt, verrät der Test.

Sennheiser Momentum On Ear

Mobile Kopfhörer

Fünf On-Ear-Kopfhörer im Test

Diese fünf On-Ear-Kopfhörer sind echte Allrounder und sorgen sowohl zu Hause als auch unterwegs für höchsten Hörgenuss.

In-Ear-Kopfhörer bis 60 Euro

Top 10

Die besten In-Ear-Kopfhörer bis 60 Euro im Test

Ob beim Sport, in der Bahn oder am Strand: In-Ear-Kopfhörer bereichern unser Leben mit Musik und bleiben aufgrund ihrer Größe stets im Hintergrund.…