Zum Inhalt springen
Technik. Tests. Trends.
Internet-Kinderschutz

Passwörter

Autoren: Florian Stein und Redaktion connect • 11.5.2010 • ca. 1:05 Min

In Zeiten mehrerer Freemail-Konten, Handy-PINs, Banking-PINs und so weiter neigt der vom permanenten Passwortvergeben erschöpfte Nutzer dazu, entweder immer dasselbe oder immer sehr simple Passwörter zu nutzen. Das birgt natürlich Gefahren. Aber mal im Ernst: Wer kann sich ein Dutzend sichere ...

In Zeiten mehrerer Freemail-Konten, Handy-PINs, Banking-PINs und so weiter neigt der vom permanenten Passwortvergeben erschöpfte Nutzer dazu, entweder immer dasselbe oder immer sehr simple Passwörter zu nutzen.

Das birgt natürlich Gefahren. Aber mal im Ernst: Wer kann sich ein Dutzend sichere Passwörter der Art e45J$"k7Th§l= merken? Eben! Mit etwas Getrickse ist der Passwort-Job aber trotzdem einigermaßen gut zu erledigen.

Um dem Passwort die nötige Länge zu geben, setzen Sie an den Anfang oder das Ende den Nutzungszweck, also beispielsweise "paypal". Da das allein himmelschreiend unsicher wäre, fügen sie dem Zweck einfach immer die selbe Zahlenfolge hinzu wie 309453. Allerdings sollte die Zahlenfolge kein Geburtsdatum sein, oder wenn, dann wenigstens rückwärts.

Das Passwort wäre dann 309453paypal, was immerhin zwölfstellig ist. Wenn Sie bei der Zahleneingabe die Großschreibtaste drücken, wird das Passwort noch besser: §=)$%§paypal. Dass Ihr Passwort für eBay analog dazu §=)$%§ebay lautet, muss ja keiner wissen. Mit dieser Methode können Sie auch den PC-Login und die Passwörter für die jeweiligen Schutzprogramme gestalten.

Vertrauen ist gut

Wenn Sie die vorgeschlagenen Maßnahmen ergreifen, sollte Ihr Nachwuchs weitgehend vor allzu pornografischen oder gewalttätigen Inhalten geschützt sein. Haben Sie trotzdem ein waches Auge auf die Einstellungen der Schutztools, damit Sie Aushebelversuche frühzeitig bemerken.

Und ganz wichtig: Nehmen Sie sich Zeit und sprechen Sie mit Ihren Kids über die Gefahren, die im Internet lauern. Noch besser: Schalten Sie die Kiste aus und unternehmen Sie mit den Youngstern was Schönes im echten Leben.

Mehr zum Thema
Navi-Kaufberatung
So finden SIe das richtige Navigationsgerät Kaufberatung Navigationsgeräte
Grafik: Gerd Altmann/pixelio
Ihr gutes Recht auf Umtausch Ihr Recht, wenn das Gerät defekt ist
Ratgeber DSL und Telefon - Der richtige Festnetzanbieter
image.jpg