So finden SIe das richtige Navigationsgerät

Kaufberatung Navigationsgeräte

11.5.2010 von Redaktion connect und Oliver Stauch

Da Navigationssysteme rasant besser werden, ist es sinnvoll, ein älteres Gerät durch ein neues zu ersetzen. Lesen Sie in unserer großen Kaufberatung, wie viel Navi für wie viel Geld Sie erwarten dürfen.

ca. 1:50 Min
Vergleich
  1. Kaufberatung Navigationsgeräte
  2. Für Einsteiger
  3. Für Wenigfahrer
  4. Für Berufsfahrer
  5. Für Vielfahrer
  6. Für Pendler
  7. Pro & Contra
  8. Das gibt's fürs Geld
Navi-Kaufberatung
Navi-Kaufberatung
© Archiv

Es ist die beste Zeit für den Kauf eines Navigationssystems. Die großen Preiskämpfe sind vorbei, die Lockangebote weniger geworden; stattdessen konzentrieren sich die Hersteller wieder mehr auf ihre Geräte, Funktionen und Dienste.

Dadurch sind die Systeme ausgereifter denn je - Nieten gibt es so gut wie nicht mehr, auch grobe Fehler bei der Navigation sind selten geworden. Doch das Angebot ist nach wie vor sehr groß, und vor allem Einsteiger finden sich in dem  unübersichtlichen Geflecht aus Geräten, Diensten und Funktionen kaum zurecht.

Wie viel Navigation es fürs Geld gibt und wer auf welche Funktionen nicht verzichten sollte, das lesen Sie in unserer großen Kaufberatung. Aber auch wer bereits ein Navigationssystem hat, hat die Qual der Wahl: Soll er regelmäßig Updates kaufen oder lieber gleich ein neues Gerät? Preislich nimmt sich das in vielen Fällen nicht viel, daher liegt es nahe, sich gleich für ein ganz neues Navi mit vielen neuen Features zu entscheiden. Vor allem, wenn das bisherige Gerät älter als ein bis zwei Jahre ist, lohnt sich die Anschaffung eines neuen, denn die Hardware hat in den letzten zwei Jahren große Sprünge nach vorne gemacht.

Noch dazu bieten die neuen Geräte Funktionen, die bei den älteren auch nicht mit Software-Updates nachrüstbar sind. Und nicht zuletzt gibt es bei vielen Modellen kostenlose Karten-Updates oder Aktualitätsgarantien. So kann sich der Kunde zum Beispiel in vielen Fällen innerhalb von 30 Tagen nach dem Kauf des Navigationssystems die neueste Karte herunterladen - das verhindert, dass man ein Gerät erwischt, das schon einige Tage beim Händler im Stapel liegt und vielleicht mit einer veralteten Karte arbeitet.

Zudem gibt es oft Abomodelle, die die regelmäßige Aktualisierung der Karte zu günstigen Konditionen ermöglichen - bis hin zu  einem kompletten Zwei-Jahres-Abo. Auch ein Online-Update der Karte mit Korrekturen anderer User gibt es mittlerweile von mehreren Herstellern, zum Beispiel von Falk und Tomtom.

Bleibt die Frage nach dem Modell und der Klasse. Wer nur selten navigiert oder sich hauptsächlich innerhalb eines bestimmten Gebietes aufhält, der kommt auch mit einem Einsteigergerät mit Deutschlandkarte zurecht; für Auslandsreisen kann man sich die entsprechenden Daten dann bequem über das Internet nachladen. Wer viel Autobahn fährt, sollte wiederum auf ein Navi-System mit TMC-Verkehrssender oder Live-Funktion achten.

Vielfahrer profitieren ebenfalls von einer integrierten Freisprechanlage, mit der zumindest bei gemäßigtem Tempo eine ordentliche Verständigung möglich ist. Und wer ständig unterwegs ist, der kann beruhigt zu einem der Topsysteme greifen und die Online-Dienste und Reiseführerinfos nutzen.

Mehr lesen

Bestenliste Smartphones mit Android

Top 10: Die besten Android-Handys

Kopfhörer-Bestenliste

Die besten In-Ear-Kopfhörer

Welches Handy hat die beste Kamera?

Die Smartphones mit den besten Kameras

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

AVM FritzMini

Ratgeber

AVM FritzMini

Lange hat AVM die eingeschworene Fangemeinde auf FritzMini warten lassen. Jetzt ist das Multitalent auf dem Markt und connect lädt zum Funktionstest.

NavGear

Ratgeber

Praxistest: NavGear GPS Sportcomputer - Das Fahrradnavi

Knappe 80 Euro verlangt Pearl für den NavGear GPS-Fahrradcomputer - der Nutzer bekommt dafür viel geboten.

Ratgeber DSL und Telefon - Der richtige Festnetzanbieter

DSL & Telefon

Der richtige Festnetzanbieter

Den Telefon- und DSL-Anschluss wollen Ihnen etliche Anbieter ins Haus liefern.

Grafik: Gerd Altmann/pixelio

Ihr gutes Recht auf Umtausch

Ihr Recht, wenn das Gerät defekt ist

Gehen Navi & Co. kaputt, bieten die Verkäufer meist Reparaturen an. Was Händler gerne unerwähnt lassen: Der Kunde kann auch ein neues Gerät…

TomTom Rider im Einsatz

Motorrad-Navi

Tomtom Rider im Test

Sommerliche Testfahrt: In Italien konnten wir einen ersten Blick auf den neuen Tomtom Rider werfen. Montiert auf Suzuki-Reisesportlern zeigte, das…